Microsoft Standard Content individualisieren
06. Oktober 2021

Individuell mit Microsoft Standard-Content
Zu wissen, wie man in Microsoft Teams eine Besprechung plant, ist eine Sache. Zu wissen, dass man zum Beispiel bei der Einladung von Externen auf deren Unternehmensrichtlinien achten muss, eine andere.
Sicherlich kennen Sie aus Ihrem eigenen Arbeitsalltag zahlreiche solcher oder ähnlicher Prozesse und Vorgaben. Diese sind so unternehmensspezifisch, dass sie sich nicht mit Standard-Lerninhalten vermitteln lassen – oder doch? Kleiner Spoiler vorab: Doch, das klappt!
Modularität ist das Zauberwort
Stellen Sie sich vor, Sie möchten einen Geschäftsprozess dokumentieren. Wäre es nicht wundervoll, eine Kiste voller vorgefertigter Bausteine zu haben, aus denen Sie diese Dokumentation einfach zusammenklicken?
Learning Nuggets sind solche Bausteine. In jedem Nugget wird prägnant eine Funktion erklärt. Es gibt beispielsweise Nuggets zu den Funktionen in
- Microsoft Teams,
- Microsoft SharePoint,
- Microsoft Planner und
- Microsoft OneNote.
Learning Nuggets dienen eigentlich dem Performance Support. Sie liefern also eine schnelle Lösung im Moment des Bedarfs. Doch sie lassen sich eben auch zu individuellen Lernpfaden oder Use Cases zusammenbauen.
Use Cases in SharePoint bauen
Eine sehr einfache Möglichkeit, Lernpfade oder Use Cases abzubilden, bietet SharePoint Online.
Wenn Sie Microsoft 365 nutzen, haben Sie und Ihre Mitarbeiter:innen Zugriff auf Microsoft SharePoint und können dort Webseiten erstellen. Auf diesen Webseiten können Sie dann Texte, Links, Bilder und vieles mehr veröffentlichen. SharePoint eignet sich daher sehr gut dafür, Prozesse zu dokumentieren.

Und so einfach geht’s:
Anleitung zur Erstellung von Use Cases in SharePoint
- 1. Erstellen Sie eine SharePoint-Seite für einen Use Case.
- 2. Gliedern Sie den Use Case in Aufgaben.
- 3. Jede Aufgabe besteht aus mehreren Schritten. Hier fügen Sie die Nuggets bzw. Links zu den Nuggets ein – und zwar genau die, die Sie benötigen, in Ihrer gewünschten Reihenfolge.
Profitieren Sie von unseren Microsoft Learning-Nuggets. Diese erhalten Sie zusammen mit einem sogenannten „Nugget Finder“, einer Nugget-Suchmaschine. Sie können die benötigten Nuggets also suchen, den Link abrufen und auf SharePoint verknüpfen. Und das Beste: Mit einem Abo erhalten Sie regelmäßig aktualisierte und neue Nuggets. Die Links der aktualisierten Nuggets bleiben selbstverständlich auch nach einem Update gleich.
Mit eigenen Inhalten erweitern
Sollte der Pool an knapp 1.200 Nuggets nicht ausreichen, können Sie jederzeit eigene Nuggets erstellen und in den Nugget Finder importieren. Hierfür haben wir den Nugget Creator entwickelt: Ein einfaches Tool, welches Sie dabei unterstützt, Schritt für Schritt eigene Wissensbausteine zu erstellen.
Und so schnell haben Sie aus Standard Lerninhalten Ihre individuellen Use Cases gebastelt!

Mara Zorcic
Account Managerin Microsoft E-Learning
Gerne erzählen wir Ihnen mehr! Melden Sie sich einfach unverbindlich bei mir bzw. meiner Kollegin Katrin Grunwald und wir finden einen gemeinsamen Termin für nähere Informationen rund um Standard-Content, Use Cases und individualisierbare Nuggets.
Telefon: +49 711 780 59 0
Mail: info@ knowhow.de
Das könnte Sie auch interessieren

Auf Office 2019 folgt Office 2021. Erhalten Sie in unserem Wissenswertes Beitrag alle relevanten Informationen zur neuen Version.

Einblicke in die Welt von Learning Ecosystemen. Wie profitieren Sie von einem LES?

Die Tool-Landschaften der Unternehmen wachsen und verändern sich stetig. So gibt es häufig mehrere Programme, die für ein und diesselbe Aufgabe möglich sind

Nuggets zu Microsoft Teams und Microsoft Loop sind hilfreiche Tools, um Projekt Management in Mircosoft Teams so effizient wie möglich zu gestalten.

Entdecken Sie die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Einführung von Microsoft 365 machen.

Noch schneller dank FlowShare®-Anbindung: Eigene Learning Nuggets im Nugget Creator erstellen

Erfahren Sie, wie Learning Nuggets Ihr Corporate Learning ideal ergänzen und Ihre Mitarbeitenden fit für den Umgang mit Microsoft 365 halten.

Wenn es ein Bild gibt, das digitales Lernen im Unternehmen treffend veranschaulicht, dann ist es das eines weiten Ozeans mit vielen einsamen Inseln.