5 Tipps für das virtuelle Auftreten im „neuen Normal“
01. März 2021

Videokonferenzen gehören inzwischen zum Alltag. Mit fünf Tipps steigern Sie das eigene, professionelle Auftreten und inspirieren Kollegen und Mitarbeiter und Kunden.
- Eine gute Ausleuchtung lässt Sie im richtigen Licht erscheinen. Es sollte nicht zu hell oder zu dunkel sein und hinter der Kamera positioniert werden.
- Bei richtiger Kameraposition schauen Sie nicht auf die Teilnehmer herab, sondern befinden sich auf „Augenhöhe“.
- Auch in herkömmlichen Besprechungen stören Nebengeräusche und Telefonate. Schalten Sie sich also stets stumm.
- Verringern Sie die „Distanz“ zwischen Ihnen und Teilnehmern, indem Sie direkt in die Kamera schauen.
- Aufrecht Sitzen oder Stehen wirkt sich positiv auf die Stimme und Ihre Atmung aus.
Wer dies mit Kollegen oder Freunden übt und vor dem Betreten eines virtuellen Raumes im Vorschaubild überprüft, wird positiv den gesamten Verlauf gestalten. Fünf kleine Tipps mit großer Wirkung!
Das könnte Sie auch interessieren

Interview mit dem freiberuflichen Fotografen Benjamin Krohn über die Wirkung professioneller Business-Fotos.

Onboarding ist ein entscheidender Punkt, um Mitarbeitende in das Team zu intergrieren und zu erreichen, dass sie der Firma möglichst lange erhalten bleiben.

Seitdem Kunden nicht mehr nur im Geschäft vor Ort, sondern auch auf dem heimischen Sofa shoppen können, werden die Verkaufsräume der Händler zunehmend leere

Wenn es ein Bild gibt, das digitales Lernen im Unternehmen treffend veranschaulicht, dann ist es das eines weiten Ozeans mit vielen einsamen Inseln.

Die Rolle der Führungskraft war noch nie eindimensional. Doch durch die digitale Transformation gewinnt sie einige weitere Dimensionen.

In der Digitalisierung sehen Unternehmen vielmehr eine Chance, die standortübergreifende Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zwischen den Mitarbeit

Die Tool-Landschaften der Unternehmen wachsen und verändern sich stetig. So gibt es häufig mehrere Programme, die für ein und diesselbe Aufgabe möglich sind

Viola Ploski (VP) und Peter Belker (PB) unterhalten sich über die Zukunft der Führung und wie Unternehmen auf Veränderungen reagieren können.