knowhow, logo

Diese erfolgreichen Unternehmen haben uns bisher ihr Vertrauen geschenkt!

Unsere Success Stories zeigen vergangene und aktuelle Kundenprojekte.

Know How! AG
Know How! AG
Unsere Kunden und Projekte:

Übersicht unserer Kundenprojekte

Projekt: Allianz Technology GmbH

IT-Schulungen, die bisher in Präsenz bzw. als Webinare durchgeführt wurden, sollten sinnvoll mit Selbstlernphasen ergänzt werden. Die Know How! AG konzipierte ein Blended Learning-Konzept, das trainer:innengeführte Webinare und Selbstlernphasen miteinander verzahnt. In enger Abstimmung mit den Fachexpert:innen von Allianz Technology produzierte die Know How! AG 20 Lernstunden für die Selbstlernphasen. Die Dauer von 6 – 8 Wochen, die bisherige Schulungen in Anspruch nahmen, konnte mit der Integration der Selbstlernphasen erheblich reduziert werden.

Projekt: KUBUZZ

Im Rahmen dieses Programmes wurde eine Online-Lernplattform etabliert, über die Künstler:innen und Kulturschaffende jederzeit, ortsunabhängig, über verschiedene Devices auf Wissen zugreifen können.

Die Know How! hat für diese Plattform unterschiedliche Lernformate erstellt. Ziel war es, monatlich neue Lernangebote für die Interessierten auf der Online-Plattform bereitzustellen.

Projekt: Ahorn Gruppe

ahorn gruppe, logo, kunde

Das Aufgabenprofil von Bestatter:innen wird zunehmend komplexer. Zeitgleich fehlt oft die Möglichkeit, sich weiterzubilden oder Wissen aufzufrischen. Ebenso stellt das Onboarding neuer Bestatter:innen in kleinen Betriebseinheiten eine große Herausforderung dar.

Lerntechnologie

Projekt: Schöler

Mit der Einführung von Totara als Learning-Management-System-Lösung wurde die Weiterbildung im Unternehmen erfolgreich auf eine neue Stufe gehoben. Einzelne, zuvor isolierte Lerninhalte sind nun an einem Ort zusammengeführt und die Prozesse dahinter wurden automatisiert. 

Microsoft 365

Projekt: Endress+Hauser

Für Endress+Hauser ist die Einführung des digitalen Arbeitsplatzes ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Zukunft des global vernetzten Zusammenarbeitens. Die technische Basis dafür ist das cloudbasierte Software-Paket Microsoft Office 365, in dem die einzelnen Applikationen bestens miteinander verzahnt sind.

Individuelles E-Learning

Projekt: Württembergische

Die Württembergische Versicherungsgruppe setzt bei der Qualifizierung ihres Ausschließlichkeitsvertriebs auf Web Based Trainings. Die Inhalte, die darin vermittelt werden, sind vielfältig – von Produktwissen zu neuen Tarifen über Nachhaltigkeit in der Vorsorgeberatung bis hin zur richtigen Kundenansprache in Verkaufsgesprächen. Wer am Ende eines Trainings den kurzen Wissens-Check besteht, dem wird der Kurs als Weiterbildungszeit angerechnet. 

Projekt: Zurich

Schulung der Mitarbeiter bei der Einführung der neuen Kern-Software „Guidewire“ für die Sparte Motor in den Bereichen „Policy“, „ Billing“ und „Claims“.

Projekt: BOSCH eBike Systems

Das Web Based Training (WBT) schult Fahrrad-Händler:innen, die Elektro-Fahrräder mit Komponenten von Bosch eBike Systems verkaufen und warten.

Projekt: Gastro & Soul GmbH

Gastro & Soul vereint verschiedene, zukunftsweisende Systemgastronomie-Konzepte unter einem Dach. Um die Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Gastronomiemarken zu schulen, sollte E-Learning im Unternehmen eingeführt und verankert werden. Hierfür benötigte Gastro & Soul ein Learning Management System (LMS) sowie ein Content Management System (CMS).

Projekt: Fresenius Medical Care

Das Projekt “BDM goes digital” hat sich zum Ziel gesetzt, den Kolleg:innen der Abteilung Business Development & Marketing (BDM) den Umgang mit den neuen Office 365 Tools sowie weiteren Anwendungen nahe zu bringen. Neben der Nutzung der Tools stand auch eine umfassende Veränderung der gemeinsamen Arbeitsweise – getrieben durch Digitalisierung, mobiles Arbeiten und der Pandemie – im Fokus.

Projekt: DB Vertrieb GmbH

deutsche bahn, logo, kunde

Bei der DB Vertrieb GmbH wurde ein neues Verkaufssystem eingeführt, die sogenannte Multi Carrier Plattform (MCP). Damit arbeiten alle Mitarbeiter in den Reisezentren der DB Vertrieb GmbH. Um flexibler bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter zu werden, sollte das bisher vierstündige Präsenztraining durch ein Web Based Training ersetzt werden.

Projekt: STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG

Die STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG will alle Händler bei der Umstellung auf eine neue Händlerplattform optimal betreuen. Es müssen sowohl intern Mitarbeiter sowie externe Dienstleister aus dem Support und auch die Händler selbst geschult werden. Um all diesen Zielgruppen gerecht zu werden, entschließt sich die STIHL Vertriebszentrale AG & Co. KG dazu unter anderem Lernnuggets produzieren zu lassen.

Unsere Awards und Auszeichnungen

Know How! AG

eLearning-AWARD „Kompetenzentwicklung“


Unser Projekt „Nächster Halt: Workflow Learning im Bord-Restaurant“ konnte im Rahmen der Preisverleihung „Projekte des Jahres“ den zweiten Platz gewinnen. Zusammen mit unserem Kunden DB Fernverkehr AG wurde das Projekt erfolgreich umgestellt.

Know How! AG

eLearning-AWARD „Change Management“


Ausgangssituation: Nach der Unabhängigkeit wollte Daimler Truck eine konsistente, globale Führungskultur etablieren, um das „Great Leadership Behavior“ weltweit zu verankern.

Projektziele: Förderung einer einheitlichen Führungskultur und Einführung eines systematischen Feedbackprozesses auf Basis des „Great Leadership Behavior“.

Umsetzung: Entwicklung eines 30-minütigen eLearning-Trainings mit praxisnahen Szenarien und 360°-Feedback, angepasst in 11 Sprachen für weltweite Zugänglichkeit.

Messung: Erfolgsmessung durch hohe Teilnahmequote (über 10.000 Mitarbeitende), regelmäßige Feedbackschleifen und Integration des 360°-Feedback-Prozesses.

Know How! AG

eLearning-AWARD „Storytelling“


Die Know How! AG erhält zusammen mit der Eppendorf SE einen Award für das Web Based Training „Eppendorf City“.
Dieses dient zum Einen dem Onboarding neuer Mitarbeitenden, steht aber allen Mitarbeitenden der Eppendorf SE zur Verfügung. Es stellt nicht nur das Produktportfolio vor, sondern auch die einzelnen Abteilungen bei Eppendorf.
Angelehnt ist es grafisch wie inhaltlich an Hamburg, die Geburtsstadt Eppendorfs.

Know How! AG

eLearning-AWARD „Performance Support“


Gemeinsam mit der Ahorn Gruppe erhält die Know How! AG einen eLearning-AWARD für den Ahorn Campus. Ein System, das den Mitarbeitenden in nur 2 Klicks und 10 Sekunden im Arbeitsalltag Antworten auf wichtige Fragen liefert. Es basiert auf das Technologie AskDelphi und glieder die Lerninhalte anhand von Prozessen im Unternehmen, die wiederum in Aufgaben und einzelne Schritte unterteilt sind. So lernt man heute! 

Know How! AG

eLearning-AWARD „eLearning-AWARD „Learning Ecosystem“


Die Projektpartner EDEKA Juniorengruppe e. V. und Know How! AG erhalten einen Award für das Lernökosystem „EDEKA next“. 
Das moderne System ist die zentrale Schnittstelle zwischen verschiedenen Tools und Anwendungen. Damit haben Mitarbeiter:innen einen zentralen Anlaufort für den Aus- und Weiterbildungsbedarf und erhalten während des Arbeitsprozesses konkrete Unterstützung. 

Know How! AG

eLearning-AWARD „eLearning-AWARD „Rapid Authoring“


Die Know How! AG erhält zusammen mit Christ Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH einen Award für den Aufbau einer neuen Learning Experience mit dem Content Curator.

Im Rahmen des Projekts wurden interne Trainer:innen zu Autor:innen für digitale Lerninhalte qualifiziert. Diese arbeiten nun zeit- und ortsunabhängig in einem Backend  zusammen, um Web Based Trainings zu erstellen. Anschließend werden die Lerninhalte publiziert und den Lerner:innen in derselben Umgebung zur Verfügung gestellt.

Know How! AG

eLearning-AWARD „Diversity & Inclusion“


Die Know How! AG erhält gemeinsam mit der Mercedes-Benz Group einen eLearning-AWARD für das Web Based Training „Inclusion in Mind!“. Mit dem in mehreren Sprachen verfügbaren WBT werden Mitarbeiter:innen anhand von Selbstreflexionsaufgaben und Fallbeispielen von Diskriminierung für Diversity & Inclusion sensibilisiert.

    Weitere Referenzen

      Wir bieten umfangreiche Projektkenntnisse

      Von der Einführung über die Unterstützung während des Projektes, bis hin zur Erfolgsmessung nach der erfolgreichen Integration. Wir begleiten Sie zusammen auf dem Weg, um digitales Lernen in Ihrem Unternehmen erfolgreich einzuführen oder auszubauen!

      Profitieren Sie von über 33 Jahren Erfahrung und Qualitätsmanagement der Know How! AG.

      • Einführung und eine gründliche sowie umfassende Vorbereitung
      • Unterstützung und Beratung während des gesamten Projektes 
      • Erfolgsmessung – Optimierung und Support auch nach Projektstart 

      Offene Fragen?

      Wie können Mitarbeitende besser lernen? Wie können Unternehmen besser arbeiten? Schon seit fast 30 Jahren beschäftigen wir als Know How! AG uns mit diesen Fragen. Die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden steht dabei an erster Stelle. Unser erklärtes Ziel lautet:
      „Wir schaffen die Kultur, Inhalte und Infrastruktur, die befähigen, besser zu arbeiten.“ An unseren Standorten Stuttgart, Konstanz und Augsburg entwickeln wir Lösungen in den Bereichen E-Learning, Learning Ecosystem, Microsoft 365 und Digital Workplace.