knowhow, logo

Blended Learning: Die Mischung Macht’s!

02.05.2025

blog, wissen, e-learning

Eine Spielwiese voller Möglichkeiten

  • Präsenztraining
  • Web Based Training (WBT)
  • Podcast
  • Webinar
  • Erklärfilm
  • Quiz
  • Game Based Learning
  • Konferenz
  • Online-Coaching
  • Lern-Community
  • Infografik
  • Lunch & Learn
  • Blog
  • Chats
  • Nuggets

Viele Wege führen nach Rom, wählen Sie den besten!

Blended Learning bezeichnet eine Lernform, die verschiedene Medien und Methoden didaktisch sinnvoll verknüpft.

Einfach wild durcheinandermischen ist nicht ratsam. Jeder gute Cocktail, jeder fluffige Kuchen hat auch ein Rezept. Und gerade deshalb braucht jedes Blended Learning auch ein didaktisches Konzept! Dabei spielt die Learner Journey eine wesentliche Rolle. Sie greift die verschiedenen Bedarfsmomente des Lernens auf: Von der Aktivierung der Lerner:innen, über die eigentliche Wissensvermittlung, bis hin zum Transfer und der Kollaboration.

Überlegt sein will: Mit welchen Methoden und Formaten erreicht man die Lerner:innen in der jeweiligen Etappe der Learner Journey am besten? Welche Lernformate sind in Ihrem Unternehmen machbar und gewünscht? Was kann nur mittels Trainer vermittelt werden, was kann jede Lernerin, jeder Lerner sich in Selbstlernphasen aneignen?

„In der Praxis ist es meiner Erfahrung nach meist so, dass man als Blended Learning-Konzept den ‚besten‘ Weg nach Rom gestaltet. Wir überlegen pro Lernziel, mit welchem Format es am besten erreicht werden kann. So lassen sich die Vorteile verschiedener Formate bestmöglich nutzen.“

Nadine Westgate, Beraterin Know How! AG

Meilensteine auf der Learner Journey

Bei der Know How! AG arbeiten wir mit Lernzielen. In gewisser Weise sind das die Meilensteine auf dem Weg der Wissensvermittlung. Lernziele helfen das Ausgangsmaterial zu strukturieren, fokussiert zu bleiben und können zur „Lernkontrolle“ eingesetzt werden.
Gemeinsam mit Ihnen definieren wir Lernziele, die Ihre Mitarbeiter:innen erreichen sollen.

Lernziele und Lernformate sind dabei miteinander verzahnt. Unternehmen, die mit Maschinen produzieren oder komplexe Soft- bzw. Hardware nutzen, müssen abwägen: Wann muss konkret an und mit der Maschine bzw. dem Tool gelernt werden und was kann z. B. mittels Web Based Training oder Video erlernt werden? Blended Learning ist also oft ein Mix aus Praxis und Theorie.

Blended Learning: Bedarfsgerecht und angepasst auf die Rolle des Lernenden

Nicht nur ein Blend über Methoden- und Formate ist möglich, auch ein Mix aus unterschiedlichen Lernsituationen bzw. -bedarfe gehört zum Blended Learning. Wie sollen Anfänger:innen geschult werden, wie  Fortgeschrittene, wie Experten und Expertinnen? Wie kann ein Fast Track, wie ein Long Track gestaltet werden?

Ein weiteres Blend-Konzept bezieht die unterschiedlichen Rollen ein, die es in einem Unternehmen gibt. Oft haben die Mitarbeiter:innen, die geschult werden sollen, unterschiedliche Rollen und Aufgaben: Klar, Führungskräfte haben einen anderen Wissensbedarf als Auszubildende oder Multiplikatoren. Und: Auch ein Web Based Training, dass sich nicht an Führungskräfte richtet, muss diese miteinbinden. Nämlich am Anfang der Learner Journey, wenn es um die Aktivierung geht: Es ist wichtig, dass Führungskräfte Mitarbeiter:innen auch immer ermöglichen, zu lernen – ihnen Zeit und Tools, ggf. Räume zur Verfügung stellen.

Sie sehen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten ein Blended Learning-Konzept passgenau auf Ihr Unternehmen und Ihre Bedürfnisse zu entwickeln. Wir sind Spezialisten und beraten Sie gerne dazu. Besonders wichtig ist, schon bei der konkreten Planung die Lernenden in den Mittelpunkt zu stellen.

Offene Fragen?

Wie können Mitarbeitende besser lernen? Wie können Unternehmen besser arbeiten? Schon seit fast 30 Jahren beschäftigen wir als Know How! AG uns mit diesen Fragen. Die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden steht dabei an erster Stelle. Unser erklärtes Ziel lautet:
„Wir schaffen die Kultur, Inhalte und Infrastruktur, die befähigen, besser zu arbeiten.“ An unseren Standorten Stuttgart, Konstanz und Augsburg entwickeln wir Lösungen in den Bereichen E-Learning, Learning Ecosystem, Microsoft 365 und Digital Workplace.