Bis zum gemeinsamen Projekt mit der Know How! AG hatte die Schöler Fördertechnik AG bislang kein Learning Management System. Stattdessen wurden selbstgedrehte Videos über einen SharePoint verbreitet, um digitales Lernen zu ermöglichen. Mit dem Projekt möchte Schöler die Weiterbildung professionalisieren, das Schulungsangebot erweitern und die interne Kommunikation stärken.
Mit der Einführung von Totara als Learning-Management-System-Lösung wurde die Weiterbildung im Unternehmen erfolgreich auf eine neue Stufe gehoben. Einzelne, zuvor isolierte Lerninhalte sind nun an einem Ort zusammengeführt und die Prozesse dahinter wurden automatisiert.
Im Fokus des Projekts standen folgende 4 Ziele:
– Professionalisierung der bestehenden Blended-Learning-Aktivität
– Verbesserte Anmeldeprozesse
– Ausweitung des Angebotes auf alle Schulungsthemen
– Kommunikationsabteilung einbinden
Zusätzlich wurden folgende Ziele verfolgt:
1. Lernerfolg steigern: Durch die Einbindung neuer Elemente in die Kurse und die Erweiterung des Angebots wird das Lernen umfassender und attraktiver gestaltet. Durch lernen die Mitarbeiter:innen effektiver und erfolgreicher.
Effizientes Monitoring und Datenvisualisierung: Mit dem Totara LMS lassen sich die Lernfortschritte und -ergebnisse ideal monitoren: Alle relevanten Daten sind an einem Ort erreichbar und in übersichtlichen Dashboards visualisiert. Dadurch erhalten das Management und die Stakeholder einen besseren Überblick über die Schulungsleistung und -effektivität.
Motivation und Selbstreflexion steigern: Mitarbeiter:innen werden motiviert, indem sie selbst ihre individuellen Fortschritte verfolgen können. So wird zudem ihre Selbstreflexion gefördert. Insgesamt wird damit das Engagement für die Weiterbildung gesteigert, was zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Kompetenzen führt.
Mit der Einführung von Totara sind Seminare, Webinare, Videos und Abschlusstests an das Learning Management System (LMS) angeknüpft und über ein und denselben Ort abrufbar.
1. Optimierter Anmeldeprozess: Der Anmeldeprozess für Schulungen wurde verbessert. Mitarbeiter können sich nun einfach und unkompliziert für gewünschte Schulungen anmelden, wodurch der gesamte Prozess schneller und effektiver abläuft.
2. Zentrale Plattform für Inhalte: Totara LMS ermöglicht es, sämtliche Schulungsinhalte an einem Ort zusammenzuführen. Dadurch haben die Mitarbeiter:innen leichten Zugriff auf alle Schulungsmaterialien und können diese effizient nutzen.
3. Erweiterung des Schulungsangebots: Das bestehende Schulungsangebot zum Bereich Technik wurde diversifiziert und erweitert. Neben den bisherigen technischen Schulungen werden nun auch Schulungen zu anderen relevanten Themenbereichen angeboten, um die individuelle Weiterentwicklung der Mitarbeiter zu fördern.
Alles an einem Ort: Dank des neuen LMS greifen die Nutzer:innen auf sämtliche Lerninhalte in einem zentralen Portal zu. Somit wird die Suche nach Wissen denkbar vereinfacht. Aber auch die Organisation und Verwaltung für Lernverantwortliche bei Schöler ist denkbar einfach.
Leichte zu bedienende Oberfläche: Die intuitive Handhabung macht die Navigation durch das LMS für Anwender:innen leicht – unabhängig von den technischen Kompetenzen. Die einfache Handhabung trägt dazu bei, dass sich die Lerner:innen darauf konzentieren können, was wirklich zählt: Das Lernen.
Vereinfachtes Monitoring: Administrator:innen und Lehrende können den Fortschritt der Teilnehmer:innen überwachen. So lässt sich schnell die Wirksamkeit eines digitalen Lerninhalts messbar machen und diesen bei Bedarf optimieren.
Offene Fragen?
Wie können Mitarbeitende besser lernen? Wie können Unternehmen besser arbeiten? Schon seit fast 30 Jahren beschäftigen wir als Know How! AG uns mit diesen Fragen. Die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden steht dabei an erster Stelle. Unser erklärtes Ziel lautet: „Wir schaffen die Kultur, Inhalte und Infrastruktur, die befähigen, besser zu arbeiten.“ An unseren Standorten Stuttgart, Konstanz und Augsburg entwickeln wir Lösungen in den Bereichen E-Learning, Learning Ecosystem, Microsoft 365 und Digital Workplace.