knowhow, logo

Was ist E-Learning und welchen Nutzen hat es?

16.06.2025

Know How! AG

Der Ausdruck E-Learning ist in vielen Bereichen ein häufig genutzter Begriff und gehört in vielen Unternehmen zum Standard in der Weiterbildung von Beschäftigten. Doch was genau steckt hinter der Bezeichnung E-Learning und warum sollten Unternehmen diesen Ansatz in ihre Weiterbildungsstrategien integrieren?

Was ist E-Learning?

E-Learning umfasst alle Lehr- und Lernmethoden, die auf digitaler und elektronischer Wissensvermittlung basieren. Charakteristisch für E-Learning sind insbesondere drei Eigenschaften: Es ist multimedial, interaktiv und nutzt verschiedene Arten der Kommunikation mit den Nutzenden. Es gibt eine breite Palette an Methoden und Formaten für die Gestaltung von E-Learning-Kursen. Dabei werden unterschiedliche didaktische Konzepte, eine Vielzahl von Medien und verschiedene Wege der Verbreitung genutzt. Die Vielseitigkeit und Flexibilität machen E-Learning zu einer beliebten Wahl für Unternehmen und Einzelpersonen, die Weiterbildung in ihren Alltag integrieren möchten.

Der Nutzen von E-Learning für Unternehmen

  • Flexibilität und Komfort

E-Learning ermöglicht es den Mitarbeitenden, in ihrem eigenen Tempo zu lernen und dabei auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen. Dies ist besonders wertvoll für Unternehmen, die Mitarbeitende an verschiedenen Standorten haben oder Schichtarbeit organisieren müssen. Die Inhalte sind jederzeit und von überall abrufbar – alles, was benötigt wird, ist ein internetfähiges Gerät.

  • Kosteneffizienz

Präsenzschulungen sind oft teuer, da sie Reisekosten, Raummieten und Dozentenhonorare beinhalten. E-Learning reduziert diese Kosten erheblich. Einmal entwickelte E-Learning-Module können immer wieder genutzt werden, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Außerdem kann E-Learning in Verbindung mit gezielten Weiterbildungsmaßnahmen den Unternehmen helfen, die Produktivität und Effizienz ihrer Mitarbeitenden zu steigern.

  • Skalierbarkeit und Individualisierung

E-Learning ermöglicht es Unternehmen, Schulungsinhalte auf eine große Anzahl von Mitarbeitenden gleichzeitig zu übertragen. Dabei können die Lerninhalte je nach Wissensstand und Anforderungen der einzelnen Lernenden individuell und teilweise automatisiert angepasst werden. Dies ist besonders nützlich in Unternehmen, die eine diverse Belegschaft haben oder in Branchen tätig sind, die sich schnell verändern.

  • Aktualität der Lerninhalte

In vielen Branchen ändern sich Vorschriften, Technologien und Best Practices rapide und regelmäßig. E-Learning ermöglicht es Unternehmen, ihre Schulungsinhalte schnell zu aktualisieren und so sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden stets auf dem neuesten Stand sind. Dies ist ein unschätzbarer Vorteil gegenüber traditionellen Schulungsmethoden, bei denen das Aktualisieren von Inhalten oft zeitaufwendig und teuer ist.

  • Nachhaltigkeit

Durch den Verzicht auf gedruckte Materialien und die Reduktion von Reisen trägt E-Learning auch zur Nachhaltigkeit bei. Ergänzt mit Bewusstsein und Aufmerksamkeit in der Art der Produktion und der Bereitstellung von E-Learning ist es möglich den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

E-Learning: Der Schlüssel zur Zukunft der Weiterbildung

E-Learning ist mehr als nur eine Alternative oder Erweiterung zu traditionellen Schulungsmethoden – es ist eine Weiterentwicklung. Für Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden flexibel, effizient und zukunftsorientiert schulen möchten, bietet E-Learning unzählige Möglichkeiten. Egal, ob es um die Vermittlung von Soft Skills, fachspezifischem Wissen oder die Einarbeitung in neue Technologien geht – für jedes Weiterbildungsbedürfnis gibt es passende E-Learning-Angebote. 

Wenn du mehr über die verschiedenen Formate und Möglichkeiten des E-Learning erfahren möchtest, lese unseren nächsten Blogbeitrag: „Die Vielfalt der E-Learning-Formate: Welche Möglichkeiten gibt es?​​​​​​​“ Hier erfährst du, welches Format am besten zu deinen Anforderungen passt. 

Fazit

E-Learning bietet Unternehmen und Mitarbeitenden zahlreiche Vorteile, von größerer Flexibilität und Kosteneffizienz bis hin zur Möglichkeit, Schulungsinhalte individuell anzupassen und mit geringem Aufwand auf dem neuesten Stand zu halten. Angesichts der schnellen Veränderungen in der Arbeitswelt ist E-Learning nicht nur eine sinnvolle Ergänzung, sondern zunehmend auch eine Notwendigkeit für moderne Unternehmen. 

Offene Fragen?

Wie können Mitarbeitende besser lernen? Wie können Unternehmen besser arbeiten? Schon seit fast 30 Jahren beschäftigen wir als Know How! AG uns mit diesen Fragen. Die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden steht dabei an erster Stelle. Unser erklärtes Ziel lautet:
„Wir schaffen die Kultur, Inhalte und Infrastruktur, die befähigen, besser zu arbeiten.“ An unseren Standorten Stuttgart, Konstanz und Augsburg entwickeln wir Lösungen in den Bereichen E-Learning, Learning Ecosystem, Microsoft 365 und Digital Workplace.