Ein Lächeln zu Weihnachten

Spenden statt schenken

Wir unterstützen die Tafel Deutschland e. V.

Foto: © Tafel Deutschland e. V. / Nikolaus Urban

 

Für viele von uns gehören zur Weihnachtszeit Punsch und Plätzchen dazu. Weihnachtliche Düfte liegen in der Luft, Kerzenflackern sorgt für eine gemütliche Stimmung und natürlich darf auch ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen.

Zeitgleich ist Weihnachten aber auch immer die Zeit, in der wir an andere Menschen denken und ihnen eine Freude bereiten.

 

 

Im Rahmen unserer jährlichen Weihnachtsaktion möchten wir dieses Jahr besonders an die Menschen denken, die sich über Plätzchen, Punsch und Co. keine Gedanken machen können – weil sie finanziell nicht einmal genug Geld für alltägliche Lebensmittel haben.

 

Foto: © Tafel Deutschland e. V. / Nikolaus Urban

 

Foto: © Tafel Deutschland e. V. / Monique Wüstenhagen

 

 

Immer mehr Menschen benötigen derzeit Unterstützung von der Tafel Deutschland e. V. – bei der sich Menschen kostenlos oder gegen einen geringen Betrag etwas zu essen abholen können.

 

Ein Lächeln zu Weihnachten schenken!

Foto: © Tafel Deutschland e. V. / Nikolaus Urban

Damit so viele Menschen wie möglich Lebensmittel und warme Mahlzeiten erhalten, spenden wir zu Weihnachten insgesamt 3.000 Euro an drei Standorte der Tafel Deutschland e.V.: Augsburg, Konstanz und Stuttgart!

 

„Nicht nur, aber auch an Weihnachten liegt uns Regionalität sehr am Herzen. Warum also nicht lokal spenden? Deshalb haben wir den Betrag unter den Tafeln in Stuttgart, Augsburg und Konstanz aufgeteilt – dort wo die Know How! Firmenstandorte besitzt. So unterstützen wir besonders viele Menschen zur Weihnachtszeit.“

Markus Grunwald, Martin Kundt und Frieder Tempel

Vorstand Know How! AG

 

Über die Tafel

Mit über 960 Tafeln in ganz Deutschland versorgt der Verband über zwei Millionen Menschen mit geretteten Lebensmitteln. Abgesehen vom günstigeren Lebensmitteleinkauf freuen sich von Armut betroffene Menschen je nach Standort auch über einen warmen Mittagstisch sowie Nachhilfeunterricht und Kinderbetreuung.

Der Tafel liegen mehrere Werte sehr am Herzen. Sie können sich diese im Detail ansehen, indem Sie darauf klicken.

Lebensmittel sind wertvoll und sollten nicht vernichtet werden. Und dennoch sortieren Supermärkte oft Ware aus, die zwar noch verzehrt werden könnte, aber den hohen Ansprüchen der Kund:innen nicht mehr gerecht wird. Hier kommt die Tafel ins Spiel: Sie sammelt diese Lebensmittel ein und verteilt sie an bedürftige Menschen.

Ganz egal, wer sich dazu entscheidet, zur Tafel zu kommen – jeder Mensch wird mit seiner Herkunft, Religion, Hautfarbe, eigenen Möglichkeiten und Grenzen respektiert. Die Tafel behandelt jeden Menschen mit Respekt und achtet dessen Würde.

Menschen entfalten sich auf vielen Ebenen: Ob persönlich, kulturell, sozial, schulisch oder beruflich. Die Tafel setzt sich dafür ein, dass jeder Mensch die Chance hat, sich auf all diesen Ebenen frei zu entfalten.

Sich um Menschen zu kümmern, die von Armut betroffen sind oder Ausgrenzung erleben, ist eine wichtige Angelegenheit, die uns alle angeht. Die Tafeln übernehmen soziale Verantwortung mit ihrem Engagement und erinnern uns daran, dass wir als Gesellschaft uns um arme und sozial schwächer gestellte Menschen kümmern müssen.

Die Tafeln Augsburg, Stuttgart und Konstanz

Erfahren Sie mit Klick auf die Karten mehr über die jeweilige Tafel.

 

Tafel Augsburg

Rund 200 Mitarbeitende versorgen an 6 Ausgabestellen der Augsburger Tafel über 3.000 Bedürftige mit Lebensmitteln, die beispielsweise kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums stehen.

 

Tafel Konstanz

Seit 2004 kümmert sich eine Gruppe aus über 50 Menschen an 4 Tagen pro Woche darum, hilfsbedürftige Menschen aus Konstanz mit Lebensmitteln zu versorgen. Im Umkreis sind es sogar noch mehr – rund 2.000 Kundenausweise sind rum um Radolfzell, Singen und Co. im Einsatz.

 

Tafel Stuttgart

In Stuttgart und Umgebung gibt es etwa 66.000 Menschen, die am Rande des Existenzminimums leben. Die Schwäbische Tafel Stuttgart kümmert sich um die Versorgung dieser Menschen mit geretteten Lebensmitteln.

 

Ein frohes Weihnachtsfest – für alle

Ob Bäume pflanzen, Wasser spenden oder eine Unterstützung der Tafel – wir möchten auch zu Weihnachten nachhaltig sein.

Deshalb verschenken wir in diesem Jahr Besucherinnen und Besuchern der Tafel – auch in Ihrem Namen, liebe Kundinnen und Kunden – ein Lächeln!

 

Foto: © Tafel Deutschland e. V. 

 

In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2023 – für uns alle!

Ihre Know How! AG

Das könnte Sie auch interessieren:

Microsoft 365

Learning Ecosystem

E-Learning

Digital Workplace

Newsletter

Über uns

SPRECHEN SIE UNS AN

Ich helfe Ihnen weiter.

Know How! AG

Frage stellen
Newsletter

Informationen über Neuheiten und Termine der Know How! AG.
Zur Anmeldung