Skalierbare Unterstützung am Arbeitsplatz
Performance Support ist eine Methode – erst wenn Bedarf und Einbindung in das Corporate Learning geklärt sind, stellt sich die Frage nach dem passenden Tool. Wir beraten Sie dazu umfassend und unabhängig von unseren eigenen Lösungen.
EPSS von der Know How! AG
Was nützt alles Wissen, wenn Ihre Mitarbeiter/innen es nicht schnell finden können? Mit einem Embedded Performance Support System (EPSS) haben Sie ein Set von Tools und Formaten, das Ihre Mitarbeiter/innen unkompliziert mit dem benötigten Wissen ausstattet.
- Für Einsteiger: Nugget-Suchmaschine
- Anwendung ohne Installation
- Mobile-fähig
- Leicht erweiterbar
- Für Experten: CMS mit integriertem Client
- Optimiert für JTA und LEaP-Plan
- Für alle Themen geeignet
- Desktop-Client inklusive
Veränderungen begleiten
Setzen Sie Ihren Mitarbeiter/innen nicht einfach ein EPSS vor, sondern beziehen Sie sie von Anfang an mit ein. So wird die neue Lernform ein Erfolg.
Nugget Finder: einfache Suche für schnelle Antworten
(Video-)Nuggets sind das ideale Format für schnelle Unterstützung bei Fragen zu Office und Co. Die kleinen Wissens-Häppchen liefern schnelles Wissen, das leicht erreichbar im Nugget Finder vorliegt. Schneller Performance Support mit kleinen Wissens-Einheiten
- Einfache Suchmaschine
- Keine Software-Installation
- Praktische Ribbon-Integration
So einfach kann das Finden sein: Gewünschte Anwendung in der Suchmaschine auswählen und den Suchbegriff eintragen. Mit der Ribbon-Integration wird die E-Learning-Suche auch aus der Office Anwendung heraus möglich. Der Nugget Finder ist in den Standardsprachen Deutsch und Englisch erhältlich und kann individuell auf die benötigten Inhalte angepasst werden. Unsere Microsoft Nuggets sind erhältlich für:
- Office
- Windows 10
- Outlook
- SharePoint
- Skype for Business
- OneDrive for Business
- …
AskDelphi: Umfassende Antworten für jeden Bedarf
Ob IT-Fragen, Business Skills wie Compliance oder Probleme mit dem Maschinenpark – liefern Sie Ihren Mitarbeiter/innen Hilfe zum richtigen Zeitpunkt und fokussiert auf deren Bedarf.

Von der Aufgabe zur Struktur
Wenn ein Projektleiter über Skype for Business einen Termin für ein virtuelles Team-Meeting verschicken muss, will er nicht erst ein ganzes WBT durcharbeiten. Deswegen sind Inhalte in AskDelphi nicht nach Fachgebieten aufbereitet, sondern nach Aufgaben.
Die Content-Struktur von AskDelphi folgt der Performance-Support-Pyramide. Deren Ziel ist es, dem Menschen im Moment der Anwendung exakt jene Informationen bereitzustellen, die er zum Erfüllen seiner Aufgabe benötigt. Wie viele das sind, hängt von der Situation ab. Die Pyramide gliedert sich daher in sechs Ebenen. Der Anwender steigt meist bei der Aufgabe ein und arbeitet sich bei Bedarf zu weiteren Details und Vertiefungen vor.
2 Klicks in 10 Sekunden
Länger darf die Suche nach einer Antwort nicht dauern, sonst wird der Arbeitsfluss unterbrochen.
- Über den Desktop Client ist der Inhalt schnell erreichbar.
- AskDelphi arbeitet kontextsensitiv und schlägt passende Inhalte vor.
- Schlagwort-Suche mit Filterfunktion