Event

NEW LEARNING DAY

So lernt man heute! - Von Kund:innen für Kund:innen

28März

 

 09:30 UHR BIS 16:00 UHR 

Online-Event mit Microsoft Teams

Die Vielfalt von New Learning live erleben! 

Der 28. März steht ganz im Zeichen des neuen Lernens. Gemeinsam mit Ihnen tauchen wir mit ausgewählten Kundinnen und Kunden in eine abwechslungsreiche und spannende digitale Welt ein: Die Welt des New Learning. 

Sie werden Einblicke in unterschiedliche Tools und Systeme erhalten, die im Rahmen von Projekten mit uns entstanden sind und teilweise bereits mehrfach ausgezeichnet wurden. Dabei nehmen wir als Know How! AG uns etwas zurück – und lassen unsere zufriedenen Kund:innen sprechen!  

Als Teilnehmer:in können Sie sich also unter Gleichgesinnten austauschen. Vielleicht ist ja sogar jemand direkt aus Ihrer Branche dabei? 

Nach dem New Learning Day kennen Sie …

  • … die Vielfalt der Lernformate im New Learning. 

  • … Methoden, um New Learning in Ihrem Unternehmen zu etablieren

  • jede Menge Projekte – und haben so viel Inspiration für Ihr eigenes! 

  • … mögliche Hürden und Stolpersteine und wissen, wie Sie diese umgehen

Vorträge und Referent:innen

 

OVERVIEW New Learning

9:30 Uhr – 9:55 Uhr      

Speaker: Markus Grunwald | Vorstand Know How! AG 

Inhalt:

Der Tag startet mit einem spannenden Rundum-Blick in die Welt des New Learning mit Vorstand Markus Grunwald. Entdecken Sie mit ihm die vielen Facetten des Neuen Lernens. 

 
 

Tech-Trends im Corporate Learning

10:00 Uhr – 10:25 Uhr      

Speaker: Martin Kundt | Vorstand Know How! AG 

Inhalt:

Mit den aktuellen technischen Entwicklungen im Corporate Learning befassen Sie sich während dieses Vortrags mit Martin Kundt. Gehen Sie mit ihm auf virtuelle Reise zu den Themen, die Sie und Ihr Unternehmen in der nächsten Zukunft beschäftigen werden. 

 
 

Nächster Halt: FragDelphi – Wie die BVG FragDelphi nutzt  

10:30 Uhr – 10:55 Uhr     

Speaker:  

  • Meike Kolle / Jenny Bönhoff | BVG 
  • Josef Haider | Know How! AG 

Inhalt: 

Erleben Sie den Weg vom „Proof of Concept“ bis hin zum optimal auf die Lerner:innen zugeschnittenen Learning Experience System. Die zentrale Plattform wurde für alle BVG Unternehmensbereiche kreiert, von der Verwaltung über die Instandhaltung bis zum Fahrbetrieb. 

 
 

Vorstellung 5 Moments of Need® Academy 

11:00 Uhr – 11:45 Uhr    

Speaker: Nadine Westgate | Know How! AG 

Inhalt:

Workflow Learning ist im Bereich New Learning nicht mehr wegzudenken. Um dieses effektiv im Unternehmen einzusetzen, kann eine Methode hilfreich sein, mit der man die Lerninhalte neu strukturiert. Die 5 Moments of Need® sind genau darauf ausgelegt. Lernen Sie mit Nadine Westgate die Academy kennen, in der Sie alles über die Methode erlernen können. 

 
 

Der AHORN Campus – von den Anfängen, Herausforderungen und den schönen Momenten 

11:50 Uhr – 12:15 Uhr     

Speaker: 

  • Jörg Stoye | Ahorn Gruppe 
  • Margit Sorg | Ahorn Gruppe 
  • Gunda Reimers | Know How! AG 

Inhalt:

Erleben Sie den Weg der Ahorn Gruppe vom Projektstart über die Suche eines Partners bis zur Entdeckung​ neuer Techniken und Lernformen. Dazu gehören Highlights genauso wie die Erfahrungen, was man hätte besser machen können – aber auch die Frage, warum „Werbung“ für eine neue Lernplattform unerlässlich ist. 

Abgerundet wird der Vortrag mit einer kleinen digitalen Führung über den AHORN Campus. 

 
 

 

 

 

PAUSE

12:15 Uhr – 13:30 Uhr 

 
 

Unternehmens-Strategie einfach machen – mit Workflow Learning

Wie man Geschäftsführer:innen und Führungsteams mit Workflow Learning hilft, Führung zu definieren

13:30 Uhr – 13:55 Uhr  

Speaker: 

  • Oliver Kern | Co-Founder und CPO StrategyFrame GmbH
  • Martin Kundt | Know How! AG

Inhalt: 

Denken Sie, dass teure Consulting Services für einen erfolgreichen Strategieprozess notwendig sind? Wir zeigen Ihnen: Es geht auch anders! Durch konsequentes Verknüpfen von Strategie-Wissen mit Workflow-Learning Kompetenz und Umsetzungserfahrung.

StrategyFrame® ist ein digitales Strategie-Tool für alles, was es für die strategische Arbeit in Ihrem Unternehmen braucht: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, professionelle Unterstützung nach Bedarf und neueste Daten – für bessere Entscheidungen. In Mittelstand, StartUp oder Konzern. Entscheider:innen stellen so einfach, schnell und konseqent die Weichen unter anderem für Ihre Lernstrategie. 

 
 

DB GalleyGuide – Der digitale Coach für die Bordküche 

14:00 Uhr – 14:25 Uhr    

Speaker: 

  • Nicole Szabo | DB Fernverkehr 
  • Markus Grunwald | Know How! AG 

Inhalt: 

Jede Baureihe eines ICEs der Deutschen Bahn hat ein spezifisches Set an Küchengeräten. Wie qualifiziert man Mitarbeiter:innen am besten, diese bedienen zu können? Die Schulung soll zudem näher an den Arbeitsplatz gebracht und die Funktionsausbildung überarbeitet werden. ​Um den Zugriff auf das relevante Wissen in 2 Klicks 10 Sekunden zu ermöglichen, wurde eine Augmented Reality-App umgesetzt.​ 

Erleben Sie in diesem Vortrag das Konzept, die App und Feedback der ersten Nutzer:innen. 

 
 

New Learning bei R+V – unser Aufbruch in eine zukunftsfähige Lernwelt  

14:30 Uhr – 14:55  Uhr 

Speaker: 

  • Jasmin Kloos | R+V Allgemeine Versicherung AG 
  • Jörg Ploski | Know How! AG 

Inhalt: 

Bei R+V kam der Wunsch nach externen Impulsen für die Neuausrichtung des digitalen Qualifizierungsangebots auf.​ 

Ein Blick auf die aktuellen Herausforderungen der neuen Arbeitswelt und der Abgleich zum eigenen Unternehmenskontext ermöglichten ein ganzheitliches Zielbild für die Gestaltung der Lernwelt der Zukunft in den drei Dimensionen Content, IT und Kultur.​ 

Freuen Sie sich auf das New Learning-Zielbild der R+V sowie einige Learnings und QuickWins auf dem Weg zur Umsetzung. 

 
 

Eppendorf – Wie man ein komplexes Marktumfeld verständlich und unterhaltsam erklären kann

15:00 Uhr – 15:25  Uhr 

Speaker:

  • Liv Schiegnitz | Eppendorf Group
  • Christina Jeschke | Know How! AG

Inhalt:

Besonders wichtig ist der Eppendorf SE, dass im Konzern durch das Training mehr Einheitlichkeit herrscht – dass alle Mitarbeitenden „dieselbe Sprache“ sprechen und mit den Produkten vertraut sind. Doch wie schafft man diesen Überblick über den gesamten Konzern auf einem Level, das potenziell alle Mitarbeitenden erreicht?

Freuen Sie sich in diesem Vortrag auf das Konzept und die Learnings auf dem Weg der Umsetzung.

 
 

Mit KI Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Qualifizierung verbessern

15:30 Uhr – 15:50  Uhr 

Speaker: Frank Schreiber | Know How! AG

Inhalt:

Tool-Kompetenzen von Mitarbeiter:innen und Erfolge von Qualifizierungsmaßnahmen zu messen, kann herausfordernd sein. Ohne digitale Unterstützung fühlen sich Mitarbeiter:innen angesichts vieler Veränderungen macht- und hilflos, was zu Frustration und mangelndem Engagement führt. Die wenigsten unzufriedenen Nutzer:innen beschweren sich allerdings. Die meisten geben den Umgang mit dem Tool einfach auf!

Dank contexxt.ai werden Mitarbeiter:innen KI-gestützt mit relevanten Micro-Learning-Nuggets und Gamification unterstützt. So wird die Motivation gesteigert, die neuen Arbeitsweisen nachhaltig anzuwenden. Erleben Sie contexxt.ai mit Frank Schreiber live.

 
SPRECHEN SIE UNS AN

Ich helfe Ihnen weiter.

Know How! AG

Frage stellen
Newsletter

Informationen über Neuheiten und Termine der Know How! AG.
Zur Anmeldung