Wissen auf mobilen Endgeräten
Neue Zielgruppen erreichen, echten Mehrwert schaffen
Forschungseinrichtungen und Marktteilnehmer bestätigen: Das Lernen mit mobilen Endgeräten ist eine der wichtigsten Entwicklungen des Corporate Learning. Dank Mobile Learning haben viele Berufsgruppen nun die Möglichkeit, sich nach eigenem Bedarf fortzubilden. Das eröffnet völlig neue Dimensionen – abseits der konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen.

Wieso gerade der Handel?
- starke Fragmentierung
- ständige Anpassung nötig
- besondere Herausforderungen im Kundenkontakt
- hoher Bedarf an Qualifizierung und Schulung
- wenige PC-Arbeitsplätze vorhanden
Einsatzpotenziale von Mobile Learning im Handel
Die Vorteile von Mobile Learning sind eindeutig: Diese Art des zeit- und ortsunabhängigen Lernens bietet neben idealer Flexibilität auch schnelle Verfügbarkeit und ist somit bestens für Einsatz im Arbeitsalltag geeignet. Bei der Einführung dieses Systems sind ein individuelles Konzept und eine genaue Planung erforderlich. Gerne beraten und begleiten wir Sie.
Zielgruppen
- Auszubildende
- Praktikanten, Studenten
- Nachwuchsführungskräfte
- Kunden
- Verkaufspersonal
Inhalte
- Produkt und Warenkunde
- Allgemeinbildung
- Compliance
- individuelle Themen
Formate
- Mobile Nuggets, Apps, Games
- möglichst kurz
- möglichst Tablet-optimiert
Mobile Learning in der Zukunft
Mobile Learning wird in zwei bis drei Jahren bei der Hälfte aller Handelsunternehmen angekommen sein. Das ist das Ergebnis der Studie "Mobile Learning im Handel", die von der Know How! AG im Jahr 2015 durchgeführt wurde. 50 Prozent der befragten Experten untermauern diese Prognose. Und gehen davon aus, dass die mobilen Lernangebote sehr heterogen bleiben werden. Grund dafür sind die starke Fragmentierung des Marktes, die vielen projektspezifischen Anforderungen und die verschiedenartigen Voraussetzungen.
Smart Social Learning
Großes Potenzial bietet die Verknüpfung mobiler Lernanwendungen mit Social Learning. Die Nutzergewohnheiten der Lernenden werden dabei berücksichtigt und entsprechend integriert. Der Austausch über soziale Medien findet im privaten Umfeld schon seit einigen Jahren statt. In Unternehmen kann der Transfer unter Kollegen genutzt werden – um beispielsweise Wissenslücken gemeinsam zu schließen. Diese Verknüpfung über mobile Endgeräte schafft ein gigantisches Wissensnetzwerk, das vom Ort und den zeitlichen Rahmenbedingungen völlig unabhängig ist – und eine enorme Reichweite besitzt.