Wissen überall und jederzeit
Alle Ihre Mitarbeiter/innen müssen regelmäßig Neues lernen – aber nicht alle haben Zugang zu PCs oder die Zeit für lange WBTs. Mit speziellen Lernformaten für mobile Endgeräte schaffen Sie jederzeit Zugang zu Wissen. Und spielerische Elemente steigern zusätzlich die Motivation.
Mobile Learning im Alltag
Das Lernen auf mobilen Endgeräten ist ein moderner Weg, das Wissen Ihrer Mitarbeiter/innen zu steigern. Und in einigen Kulturen gar nicht mehr wegzudenken – z. B. in China.
Mobile Learning ist nicht auf ein bestimmtes Format festgelegt, sondern kann mit verschiedenen Endgeräten und Anwendungen eingesetzt werden.
- Interaktives Format zur Vermittlung von Wissen
- Klare Lernpfade
- Einfache Anbindung an LMS
- Vertiefendes Wissen
- Hochwertige Aufmachung unterstreicht Wichtigkeit des Themas
- Anreicherbar mit interaktiven Elementen
- Lernende überall erreichen
- Steigern Motivation
- Z. B. Produktwissen oder Quiz App
- Unterstützung im Workflow
- Schnelle Informationen mit (Video-)Nuggets
- Einsatz z. B. im Verkauf oder der Produktion
Wenn Ihre Mitarbeiter/innen vor einem Problem stehen, brauchen Sie schnelle Antworten. Mobile Performance Support eignet sich z. B. im Handel oder in der Produktion.
Anwendungsszenarien
- Handel: Verkaufspersonal mit den eigenen Smartphones schulen und Produktwissen bei Kundenfragen abrufen
- Industrie: Performance Support über ein Tablet bereitstellen, das zu einer bestimmten Produktionsstraße gehört
- Sales: Vertriebsmitarbeiter/innen lernen unterwegs strategische Themen kennen
- Ausbildung: Firmen und Produktwissen über eine Quiz App vermitteln, in der Auszubildende gegeneinander antreten können

Spaced Learning
Erst durch regelmäßiges Wiederholen prägen sich Menschen etwas dauerhaft ein. Beim Spaced Learning werden Inhalte nicht am Stück vermittelt, sondern über einen längeren Zeitraum verteilt. Das verbessert nachhaltig die Lernleistung, Wissen wird noch besser behalten, reflektiert und eingesetzt.
Gamification
Gerade im Mobile Learning bietet sich der Einsatz von spielerischen Elementen an. Zum einen sind Ihre Mitarbeiter/innen das mobile Spielen vermutlich gewohnt, zum anderen steigern Sie so den Spaß am Lernen.
Gamification erzeugt Engagement: Herausforderungen annehmen, eigene Fähigkeiten erweitern, Leistung steigern. Jeder Teilnehmer sollte auf seinem Lernweg bestimmte Zwischen- und Hauptziele erreichen. Belohnungen motivieren und mobilisieren, z. B. Sammlungen, Badges oder Punktsysteme.
Ausgezeichnet: Für die benutzerfreundliche Heranführungsweise an ein digitales Lernen per App, zeichnet die Jury des eLearning Journals die beiden Projektpartner Netto Marken-Discount AG & Co. KG und Know How! AG mit dem eLearning AWARD 2018 in der Kategorie „eLearning-Einstieg“ aus.
Quiz Champ App
In der Mittagspause schnell mal den Kollegen im Duell besiegen: Mit dem Quiz Champ ist das möglich und erwünscht. Sie erreichen Ihre Mitarbeiter/innen überall und motivieren sie zum Lernen. Die Inhalte und das Corporate Design sind dabei auf Ihr Unternehmen abgestimmt. Die Lernenden benötigen lediglich ein Smartphone. Damit wird die App aus dem App Store oder
Google Play heruntergeladen.

Quiz Champ für Nutzer
- Trainingscenter – Quiz aus dem Fragenpool, offline verfügbar
- Duellfunktion – Wissensduell mit (Wunsch-)Kolleg/innen
- Dashboard – Aufstellung über Erfolge, zeigt Potentiale auf
- Kampagnen – zeitlich begrenzte Herausforderungen
- Sprachen – Deutsch, Englisch, Chinesisch, auf Anfrage mehr
Quiz Champ Editor
- Web-Anwendung – Browser-basiert, ohne Installation, Mobile-fähig
- Verwaltung – Fragen, Kategorien, Nutzen, Nutzergruppen
- Beteiligung – Nutzer reichen eigene Fragen ein, Freigabe durch Admin
- Reporting – Nutzung der App, falsche/richtige Antworten pro Kategorie
- Mandanten – Home Screen gestalten, Reporting, Einstellungen