Effiziente Wissensvermittlung
durch digitales Lernen
Im Zeitalter der Informationsflut ist es wichtig, dass die richtigen Informationen schnell gefunden werden und Ihren Mitarbeiter/innen kurzfristig zur Verfügung stehen. Da sind tagelange Schulungen selten die beste Lösung: Sie kosten viel Zeit und Geld, das Gelernte wird im Alltag oft vergessen. Digitale Lernformate sind flexibler und nachhaltiger – und lassen sich für jedes Projekt optimal anpassen.

Vielfalt für individuelle Bedürfnisse
E-Learning kann vieles bedeuten. Wir beraten Sie bei der Auswahl des richtigen Formats für Ihre Bedürfnisse – je nach Thema, Zielgruppe und technischen Voraussetzungen.
- Flexibles Lernen auf Tablet oder Smartphone
- Einsatz: Quiz App für Azubis, eBook für Vertrieb, Produktbibliothek für Verkaufspersonal, …
- Unterstützung am Arbeitsplatz
- Einsatz: Office-Hilfen auf dem PC, Checkliste auf dem Tablet in der Produktionsstraße, …
- Extended-Reality-Lernen mit der Holo Lens von Microsoft
- Einsatz: Verkaufsschulung, Reparaturanweisungen, Onboarding
- Nicht das Richtige dabei? Wir finden das passende Format für Ihren Bedarf.
Auf die Nutzung kommt es an
Ob die Einführung von E-Learning ein Erfolg ist, hängt von der Akzeptanz bei Ihren Mitarbeiter/innen ab. Mit unserem Dreiklang aus Kommunikation, Change und Qualifizierung gelingt die Einführung von E-Learning nachhaltig.
- Kommunikation
Holen Sie Ihre Mitarbeiter/innen frühzeitig ab. Vermitteln Sie den Sinn und Zweck der neuen Lernformate und steigern Sie die Motivation.
- Change
Verändern Sie die Lernprozesse Ihrer Mitarbeiter/innen und Führungskräfte. Lernen sollte möglichst nahtlos in die täglichen Abläufe integriert sein.
- Qualifizierung
Mit zielgruppengerechten Lernformaten erreichen Sie alle Mitarbeiter/innen und vermitteln Wissen auf unterhaltsame und nachhaltige Weise.
Projektbegleitung
Profitieren Sie von über 25 Jahren Erfahrung und ständiger Innovation. Wir begleiten Ihr E-Learning-Projekt von der ersten Idee bis zur Umsetzung.

Inhalte für Ihr Projekt
Ihre eigenen Themen müssen natürlich individuell aufbereitet werden. Sie müssen aber nicht immer bei Null anfangen.
- Auswahl aus einem breiten Angebot an standardisierten Inhalten
- Anpassbar: Ihre Anwendungen, Ihre Use Cases
- Für verschiedene Formate geeignet
- Inhalte werden für Ihr Thema konzipiert
- Didaktische Aufbereitung für Ihre Formate und Zielgruppen
- Optische Umsetzung gemäß Ihrem Corporate Design
- Erstellen Sie Ihre webbasierten Lerninhalte selbst
- Volle Kontrolle über Inhalt und Aufbereitung
- Z. B. mit dem Content Designer
Learning Management System
Machen Sie es Ihren Mitarbeiter/innen so einfach wie möglich. Über ein Learning Management System (LMS) haben sie zentralen Zugriff auf alle WBTs, können Lernpfaden folgen, Tests absolvieren und Zertifikate herunterladen.
Im Back-End können die Lernverantwortlichen Erfolge nachvollziehen, Gruppen verwalten und die Nutzung der WBTs analysieren. So lassen sich schnell Stellschrauben für eine weitere Verbesserung finden.