E-Learning Abteilungen didaktisch fit machen!

Individuelle Didaktik-Workshops

Viele Unternehmen wollen mittlerweile Lerninhalte selbst erstellen. Doch wer das einmal ausprobiert hat, weiß: Es gehört mehr dazu, als nur ein Tool zu kaufen! Wir helfen Ihnen mit unseren individuellen Didaktik-Workshops, effektiv selbst Lernformate zu produzieren.

Didaktik-Workshop Teil 1: Konzeption & Planung

Im ersten Teil Ihres Didaktik-Workshops geht es darum, eine erste Idee für Ihr digitales Lernformat entwickeln zu lernen, wie etwa ein Web Based Training oder einen Trailer. Natürlich angepasst auf Ihre persönlichen Anforderungen, wie Tools oder technische Vorgaben, aber auch die Lerndauer.

Denn es macht einen großen Unterschied, ob Sie ein Drehbuch für ein 30-minütiges Web Based Training mit dem Autorentool Adapt Learning schreiben oder einen vollvertonten 2-minütigen Trailer erstellen möchten.

Mögliche Themen für den Konzeptionsteil:

  • Wie bekomme ich ein Gefühl für die Lernzeit?
  • Wie führe ich meine Lerner?
  • Welche Tools unterstützen mich bei der Konzeption?
  • Wie entwickle ich Lernziele?
  • Welche Phasen gibt es bei der Erstellung eines Lernformats?

Didaktik-Workshop Teil 2: Didaktische Aufbereitung der Inhalte

Nachdem Sie ein erstes Konzept im Kopf haben, geht es an das didaktische Schreiben. Deshalb erfahren Sie im nächsten Teil des Didaktik-Workshops, worauf es beim Schreiben eines guten Drehbuchs wirklich ankommt.

Wir stellen Ihnen jede Menge didaktischer Prinzipien vor, die Ihnen helfen, ein ansprechendes digitales Lernformat (wie ein WBT oder ein Lernvideo) zu entwickeln, das genau zur Zielgruppe passt. Welche didaktischen Methoden es gibt, erfahren Sie anhand ausgewählter Beispiele durch Klick auf die untenstehenden Karten.

 

Avatare als Begleiter, die die Lerner:innen durch das Training führen – visuell und/oder auditiv.

 

Videos als Intro für einen leichten Einstieg ins Training oder zur Auflockerung zwischendurch.

 

Zwischenfragen, um Gelerntes zu festigen und die Interaktion mit den Lerner:innen zu steigern.

 

Eine authentische Rahmengeschichte, die die Inhalte didaktisch sinnvoll vermittelt.

 

Benutzerführungen, um den Lerner:innen die Bedienung der Komponenten zu erleichtern.

 

Hoher Einsatz an Grafiken und Illustrationen, um selbst komplexe Themen schneller zu verstehen.

 

Mögliche Themen für den Didaktik-Teil:

Welche didaktischen Methoden helfen bei der Wissensvermittlung? Wie finde ich eine geeignete Rahmenstory für das Lernthema? Wie behalte ich den roten Faden? Wie transferiere ich Inhalte so, dass sie ansprechend und effektiv im WBT erscheinen? Wie kürze ich Inhalte?

Didaktik-Workshop Teil 3: Grafik & Vertonung

Egal ob WBT oder Trailer: Jedes Lernformat benötigt auch grafische Umsetzung und eventuell eine professionelle Vertonung. Wie binden Sie Grafik- und Tonideen optimal ins Konzept ein? Wie viel Zeit müssen Sie für externe Dienstleister:innen einplanen? Diese und weitere Fragen klären wir im Teil zu Grafik und Vertonung.

Nach dem Didaktik-Workshop folgt die Produktion!

Jetzt gilt es, das konzipierte Lernformat im jeweiligen Tool umzusetzen. Wenn Sie Unterstützung bei der technischen Bedienung brauchen, buchen Sie am besten direkt eine Tool-Schulung zum Didaktik-Workshop dazu!

Wir bieten zu einer breiten Palette an Tools Schulungen an. Sprechen Sie uns einfach an!

Jetzt anfragen

Machen Sie Ihre E-Learning Abteilung fit!

Nach unserem Workshop können Sie sofort loslegen. Und wenn Bedarf besteht, holen Sie sich einfach Unterstützung dazu! Unsere erfahrenen Autoren und Autorinnen beraten Sie über den Didaktik-Workshop hinaus beim Erstellen Ihrer Lerninhalte.

Gerne stellen wir Ihnen abhängig von Ihren Bedürfnissen und Kenntnissen individuelle Workshops zusammen.

Jetzt Workshop anfragen

SPRECHEN SIE UNS AN

Gunda Reimers

Know How! AG

Frage stellen
Newsletter

Informationen über Neuheiten und Termine der Know How! AG.
Zur Anmeldung