Veränderungen erfolgreich begleiten
Unternehmen investieren viel Zeit und Geld in Qualifizierungsprojekte – angesichts der Veränderungen in der Arbeitswelt ist das eine gute Entscheidung. Aber auch das beste Lern-Angebot bringt nichts, wenn es nicht genutzt wird. Erfolgreiches Enabling wird deshalb immer von Kommunikation und Change Management begleitet.

Enabling = Befähigung
Gute Qualifizierung ist mehr als ein zweitägiges Seminar. Wir wollen Ihre Mitarbeiter/innen vielmehr dazu befähigen, alle Herausforderungen des Arbeitsalltags zu bewältigen. Daher richten wir unsere Lern-Konzepte immer am 70:20:10-Prinzip und den 5 Moments of Need aus.

- 70 % unseres Wissens ziehen wir aus der täglichen Arbeit.
- 20 % unseres Wissens stammen aus dem Austausch mit Kollegen.
- 10 % des Wissens erlernen wir formell, also z. B. in Schulungen.

- Etwas neu lernen
- Wissen vertiefen
- Anwenden oder erinnern
- Probleme bewältigen
- Veränderungen bewältigen
Kommunikation, Change, Qualifizierung
Ihr Corporate Learning setzt sich aus einem Mix aus klassischen und innovativen Lernangeboten zusammen. Aber werden auch alle genutzt und angenommen? Damit das so ist, bedarf es eines Dreiklangs aus Kommunikation, Change Management und Qualifizierung.
Kommunikation
ist wichtig – besonders für Ihre Lernwelt. Über verschiedene Wege von Intranet-Posts über Merchandise bis zu interaktiven Roadshows zeigen Sie Ihren Mitarbeiter/innen das breite Lernangebot oder fokussiert bestimmte Themen. Über Kommunikation vermitteln Sie Sinn und Zweck des Qualifizierungs-Projekts und steigern die Motivation.
Change
verankert neue Lernprozesse in der täglichen Arbeit. Sensibilisieren Sie Ihre Zielgruppen, zeigen Sie Vorteile und Nutzen und schaffen Sie Anreize zur Umsetzung. Das kann aufwändig und zeitintensiv sein, entscheidet aber über den Erfolg Ihres Projekts.
Qualifizierung
rückt Ihre Zielgruppen in den Vordergrund. Je nach Lerntyp und -situation gibt es bedarfsgerechte Formate. Vom Seminar bis zur Performance Support App kann alles dabei sein. Die Herausforderung besteht darin, den passenden Mix für Ihre Mitarbeiter/innen zu finden und umzusetzen.
- Ziele und Meilensteine
- Vorgehensweise
- Projektstruktur
- Kapazitäten und Budget
- Teilprojekte und Arbeitspakete
- Risiken aufspüren
- Stakeholderanalyse
- Teilprojekte und Arbeitspakete
- Meetings
- Scrums
- Boxenstopps
- Evaluation
- Projektdokumentation
- Zielerreichung
- Übergabe an den Betrieb
- Budgeteinhaltung
- Gemeinsamer Projektabschluss
Lernformate für Ihre Qualifizierung
Ganz unterschiedliche Methoden können zum Lernerfolg führen. Für die Einführung neuer Lernwelten, praxisorientierte Qualifizierung oder den Wandel zum Digital Workplace gibt es jede Menge verschiedene Lernformate.
- EPSS
- Plattform, Learning Eco System, Learning City
- Communities
- Floorwalker
- …