14 November 2016, 13:15 (by
Saskia Kübeler
)
Trotz der vielen Möglichkeiten des virtuellen Arbeitens sind bspw. Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte viel unterwegs und kommen erst abends dazu, ihre angefallenen E-Mails abzuarbeiten. Das ist aber nicht nur aus Zeitmangel der Fall, wie man jetzt denken könnte, sondern weil sich mobiles Arbeiten noch nicht weit verbreitet hat.
„Microsoft Use Case: Zeit- und Selbstmanagement“ weiterlesen
25 Juli 2016, 10:25 (by
Saskia Kübeler
)
Der lang ersehnte Sommerurlaub mit der Familie steht bevor. 3 Wochen Sommer, Sonne, Strand und Meer. Doch bevor es in den Urlaub geht, müssen noch ein paar Dinge erledigt werden, damit während des Urlaubs keine bösen Überraschungen passieren. Die zahlreichen E-Mails, Aufgaben und Termine, die während der Abwesenheit ankommen und anstehen, müssen trotzdem verwaltet und bestenfalls bearbeitet werden. Zum Glück bietet Outlook einige nützliche Funktionen dafür.
„Microsoft Use Case : Virtuelle Teams“ weiterlesen
27 Juni 2016, 10:06 (by
Saskia Kübeler
)
Viele Unternehmen arbeiten von verschiedenen Standorten aus zusammen, oft über Landesgrenzen hinweg. Oder die Zusammenarbeit mit dem Kunden erfordert standortübergreifende Kommunikation. In einem Projekt muss man sich immer wieder abstimmen und nächste Arbeitsschritte gemeinsam definieren oder erarbeiten. Meist ist es ein riesiger Aufwand, die Kollegen der verschiedenen Standorte an einen Tisch zu bringen. Es muss eine andere Lösung für effektives Projektmanagement geben.
„Microsoft Use Case: Projektmanagement“ weiterlesen
24 Mai 2016, 9:00 (by
Daniela Fritz
)
Die Arbeitswelt ist ständig im Wandel – und zurzeit sind die Veränderungen durch die Digitalisierung besonders groß. Der „Next Generation Workplace“ ist in aller Munde. Aber wie sieht dieser Arbeitsplatz der nächsten Generation aus? Und was müssen Unternehmen und Mitarbeiter dabei beachten?
„Mobile Skills und Mobile Mindset“ weiterlesen
18 April 2016, 13:39 (by
Saskia Kübeler
)
Alle paar Jahre ist es wieder soweit: Die eigene Firma steigt auf das neuste Windows um und die Office-Produkte kriegen auch gleich ein Update. Der Umstieg fällt vielen schwer – besonders, wenn sich nicht nur die Software, sondern auch die Arbeitsweise ändert. Wie bei Microsoft Office 2016.
„Microsoft Use Case: Den digitalen Arbeitsplatz vorbereiten“ weiterlesen
23 März 2016, 10:00 (by
Daniela Fritz
)
Unser Partnermanager Timo Mornhinweg und unser Community-Management-Experte Eiko Isler waren auf der CeBIT unterwegs. Timo erzählt uns, wie es war.
„Nachbericht zur CeBIT 2016“ weiterlesen
28 Oktober 2015, 10:07 (by
Franziska Roth
)
Use Cases für unsere Kunden zu erstellen, machen wir besonders gern. Denn wir wissen, der Lernerfolg und die Motivation sind sehr viel höher, wenn wir die Lernenden da abholen, wo sie stehen. Konkret sieht das oft so aus, dass wir ein Problem, das viele Mitarbeiter im Unternehmen kennen, als Beispiel nehmen und aufzeigen, dass mit der neuen Software tatsächlich alles besser wird. Und das ist dann nicht einfach so daher gesagt, sondern fundiert im Use Case aufgezeigt.
Dennoch gibt es auf dem Weg zum perfekten Use Case noch ein paar Herausforderungen, die das Unternehmen und wir annehmen müssen.
„Use Cases und ihre Herausforderungen – Challenge accepted!“ weiterlesen
24 September 2015, 9:56 (by
Franziska Roth
)
Immer wenn es irgendwo um Software geht, kommt schnell das Thema Use Cases auf. Sei es schon in der Software-Entwicklung oder eben auch dann, wenn wir z. B. Schulungen oder E-Learnings für eine Applikation entwickeln.
Doch was sind eigentlich Use Cases?
Use Cases (zu Deutsch: Anwendungsszenarien) sind eigentlich nichts Neues, schließlich stellte Ivar Jacobson das Konzept bereits 1987 vor. Sie sind aber heute aktueller denn je, wie die Studie von HKS Business Solutions und dem Fraunhofer IESE zeigt: 2014 setzen 73 % der deutschen Unternehmen Use Cases ein. Und zu Recht, denn was hilft die beste Theorie, wenn sie keinen Bezug zur Arbeitspraxis herstellt?
„Use Cases – wieso, weshalb, warum?“ weiterlesen