Wer die Know How! AG kennt, weiß, dass wir schon ziemlich lange anderen Unternehmen dabei helfen, Microsoft Office bei sich zu etablieren. Warum also rufen wir ausgerechnet jetzt dieses Motto aus? Und was heißt das eigentlich – auch für unseren Arbeitsalltag? Die Antwort heißt, wie so oft in letzter Zeit, Microsoft Office 365.
„O365@KH – Wir sind Office-Experten!“ weiterlesenSchlagwort: Office
Was kann Microsoft Planner?
Microsoft Planner erleichtert das Projektmanagement, indem To-Dos zugewiesen, terminiert, organisiert und mit Dateien angereichert werden können. Wie immer in Office 365 natürlich jederzeit und auf allen Endgeräten.
„Was kann Microsoft Planner?“ weiterlesenKnow How! Inside: Produktmanagement
Vor vier Jahren haben wir auf dem Blog schon mal Wilke Riesenbeck interviewt – damals war er ganz frisch im Produktmanagement. Inzwischen ist er Teamleiter und es ist an der Zeit, ihn mal wieder zu befragen. Und zu klären, was so ein Produktmanager eigentlich macht.
Microsoft Office Tipp – Wie kann ich in Word Fußnoten erstellen?
Hier erfahren Sie, wie man Fußnoten einfügt. Fußnoten stehen unten auf der Seite. Sie können von einem Autor zum Beispiel genutzt werden, um Kommentare, Erläuterungen oder Verweise auf Textstellen bereitzustellen.
„Microsoft Office Tipp – Wie kann ich in Word Fußnoten erstellen?“ weiterlesen
Office Qualifizierung – Bedarfsgerechte Wissensbausteine
In Bezug auf das Office-Wissen eines Mitarbeiters ist die Ermittlung des Ist-Zustandes eine kompliziertere Aufgabe, als viele Unternehmen annehmen.
„Office Qualifizierung – Bedarfsgerechte Wissensbausteine“ weiterlesen
Alles neu
Falls Sie sich gerade fragen „Sah das hier sonst nicht anders aus?“ – dann haben Sie Recht. Wir haben aus zwei Blogs einen gemacht und dabei vieles verändert. Gefällt es Ihnen?
Wie können Sie Ihre Mitarbeiter befähigen, etwas Neues zu lernen?
In den vergangenen Monaten haben wir hier über Enabling Patterns, Lern-Nuggets, Use Cases samt ihren Herausforderungen sowie das Thema Performance Support berichtet. Wir haben aufgezeigt, wie Floorwalker auch in großen Unternehmen Tausende von Mitarbeitern unterstützen können. Das ist schon eine ganze Reihe an Formaten, mit denen Mitarbeiter etwas Neues lernen können. Aber das ist natürlich noch längst nicht alles! Die Grafik oben zeigt ein Spektrum an Maßnahmen auf, die je nach Zielgruppe und in unterschiedlichen Lernphasen sinnvoll sind. Keine Angst, wir erläutern hier jetzt nicht jede einzelne. Denn besonders Präsenztrainings, Webinare oder Web Based Trainings sind etablierte Formate, die den Lesern unseres Blogs längst bekannt sind. Damit Sie wissen, wie Sie Ihre Mitarbeiter noch dabei unterstützen können sich besser zurechtzufinden, wenn etwas Neues auf sie zukommt, wollen wir im Folgenden drei weitere Möglichkeiten aufzeigen. Ganz gleich, ob es sich um einen Software Rollout handelt oder ob Sie zum Beispiel neue Lernformen im Unternehmen einführen.
„Wie können Sie Ihre Mitarbeiter befähigen, etwas Neues zu lernen?“ weiterlesen
Mit Nuggets Wissen schärfen
Nein, wir sprechen hier nicht von Chicken- oder Gold-Nuggets, es geht um Lern-Nuggets, die einfach, schnell und effektiv das Wissen vermitteln, das ich jetzt im Moment benötige. Nehmen wir mal an, ich mache einen Excel-Kurs, weil ich in Zukunft Pivot-Tabellen erstellen soll. Dann lerne ich in diesem Kurs total viel, unter anderem eben auch, wie die Pivot-Tabellen funktionieren.
Tags drauf bin ich dann zurück im Büro, habe die wichtigsten Mails abgearbeitet und will mich am Nachmittag endlich der Pivot-Tabelle widmen und schon weiß ich nicht mehr so recht, wie es geht. Warum das so ist? Das erklärt diese Kurve ganz gut:
Die Vergessenskurve nach Ebbinghaus zeigt deutlich, dass die korrekte Wiedergabe von erlerntem Wissen schon nach einem Tag auf nur 35 Prozent sinkt! Also ist es wichtig, dass ich zusätzlich noch Unterstützung am Arbeitsplatz erhalte. Ganz leicht geht das elektronisch über die sogenannten Nuggets. „Mit Nuggets Wissen schärfen“ weiterlesen
Use Cases und ihre Herausforderungen – Challenge accepted!
Use Cases für unsere Kunden zu erstellen, machen wir besonders gern. Denn wir wissen, der Lernerfolg und die Motivation sind sehr viel höher, wenn wir die Lernenden da abholen, wo sie stehen. Konkret sieht das oft so aus, dass wir ein Problem, das viele Mitarbeiter im Unternehmen kennen, als Beispiel nehmen und aufzeigen, dass mit der neuen Software tatsächlich alles besser wird. Und das ist dann nicht einfach so daher gesagt, sondern fundiert im Use Case aufgezeigt.
Dennoch gibt es auf dem Weg zum perfekten Use Case noch ein paar Herausforderungen, die das Unternehmen und wir annehmen müssen.
„Use Cases und ihre Herausforderungen – Challenge accepted!“ weiterlesen
Nun ist es da: Windows 10
Nun ist also das neue Betriebssystem Windows 10 offiziell erhältlich. Das neueste und vorerst auch das letzte. Denn künftig soll das Betriebssystem mit Updates und Upgrades aufgerüstet werden, um so immer auf dem dem aktuellen Stand zu bleiben. Windows 10, bei dem laut Microsoft und der Nutzer das Beste aus Windows 7 und Windows 8.1 vereint wurde, soll emotional an das „gute alte Windows“ erinnern. Gleichzeitig dürfen wir aber auch neue Features in Anspruch nehmen. Über einige habe ich hier im Blog bereits berichtet. Ein paar Fragen hat die Community dennoch in den letzten Wochen diskutiert, ein paar Antworten möchte ich hier heute geben: „Nun ist es da: Windows 10“ weiterlesen