1 Dezember 2017, 14:22 (by
Saskia Kübeler
)
Um die Kundenbeziehung aufrecht zu erhalten, will die Abteilungsleiterin Inga Mayer ihren Stammkunden zu Weihnachten etwas Gutes tun. Damit die Kunden dem mittelständischen Unternehmen weiterhin treu bleiben, möchte sie ihnen mit einem Rabatt entgegenkommen. Die Voraussetzung dafür ist jedoch, dass der Bestellumsatz bis Jahresende einen bestimmten Wert erzielt. Als die Chefin von dieser Idee erfährt, scheint sie zunächst begeistert zu sein. Gleichzeitig fragt sie sich allerdings, ob dieses Vorgehen überhaupt erlaubt ist.
„Darf ich meine Kunden mit einem Treuebonus locken?“ weiterlesen
13 Juli 2017, 16:06 (by
Saskia Kübeler
)
Oft entstehen bei der Arbeit Freundschaften. Verlässt einer jedoch das Unternehmen, wird es schwierig: Was darf man privat noch über das Unternehmen erzählen? Mit solchen Fragen landet man schnell beim Kartellrecht.
„Kartellrecht: Worüber darf ich mit ehemaligen Kollegen sprechen?“ weiterlesen
11 Oktober 2016, 8:45 (by
Bastian Deckenbach
)
Kleine und größere Skandale der vergangenen Zeit zeigen, dass die Einhaltung von Regeln im Business-Alltag trotz Compliance-Richtlinien nur in unzureichendem Maß stattfindet. Doch warum ist das so? Studien zeigen, dass in vielen großen Unternehmen mehr als ein Drittel aller Mitarbeiter regelmäßig an entsprechenden Trainings teilnimmt. Offenbar reicht das aber nicht. Quantität ist nicht gleich Qualität.
„Warum es bei Compliance keine One-fits-all-Lösung geben kann“ weiterlesen
8 September 2016, 9:58 (by
Daniela Fritz
)
Standardisiert und doch flexibel: Unsere neuen Compliance E-Learnings vermitteln gezielt die für Ihre Mitarbeiter relevanten Regeln und Gesetzesvorgaben. Die webbasierten Trainings widmen sich jeweils einem Thema aus dem Bereich Compliance und kombinieren Standard-Rechtsinhalte mit individuellen, unternehmensspezifischen Fallbeispielen.
„Neu: Die Compliance E-Learning-Programme der Know How! AG“ weiterlesen
16 Mai 2016, 10:52 (by
Bastian Deckenbach
)
Auf etwa 80 Milliarden Euro schätzt man den jährlichen Schaden, der deutschen Firmen durch Wirtschaftskriminalität entsteht. Eine Summe, die mehr als deutlich macht, dass Wirtschaftskriminalität längst kein Kavaliersdelikt mehr ist. Besonders Korruption, aber auch andere Verstöße gegen Regeln und Normen stellen für das einzelne Unternehmen und die gesamte Wirtschaft eines Landes einen bedeutenden Störfaktor dar. Teilweise sogar ein nicht zu unterschätzendes existenzbedrohendes Risiko. Deshalb wird es immer wichtiger, Compliance zu fördern.
„Wie kann man Compliance im Unternehmen fördern?“ weiterlesen
11 April 2016, 11:57 (by
Wilke Hannes Riesenbeck
)
Compliance ist ein großes Thema – nicht nur in großen Unternehmen. Was der Mittelstand tut und tun kann, um für die Einhaltung rechtlicher Standards zu sorgen, war am 7. April 2016 Thema der Compliance Conference in Stuttgart.
„Compliance Conference Stuttgart“ weiterlesen