Der Vorteil hierbei ist aber, dass ich das so einrichten kann, dass ich immer eine Benachrichtigung bekomme, wenn etwas in einem Dokument geändert wurde. Die Dokumente kann ich dann in einer Bibliothek ablegen und alle (oder nur bestimmte) Mitarbeiter können darauf zugreifen. Außerdem kann ich noch Schlagwörter vergeben. Ach, und natürlich gibt es auch noch eine Suchfunktion, mit der ich den kompletten SharePoint oder nur einen Bereich durchsuchen kann.
Ein Stromausfall oder Computer-Absturz kann die Arbeit vieler Stunden zunichte machen. Wie bereits in früheren Versionen können Sie bei Office 2010 einen Intervall vorgeben, in dem eine automatische Speicherung vorgenommen wird.
Durch die AutoWiederherstellung vermeiden Sie Datenverlust.
Setzen Sie dazu die beiden Häkchen in den Word-Optionen (bzw. Excel-Optionen) unter Dokumente speichern (bzw. Arbeitsmappe speichern) und wählen Sie einen Intervall aus, in dem die AutoWiederherstellung durchgeführt werden soll. Wählen Sie hier beispielsweise 1 Minute aus, gehen bei einem Systemabsturz, Stromausfall oder wenn Sie vergessen zu speichern, nur die Änderungen der letzten Minute verloren.
Tipp: Die automatische Speicherung läuft im Hintergrund ab und hat einen Einfluss auf die Schnelligkeit von Office. Es empfiehlt sich daher, den Intervall etwas länger zu wählen.
Darüber hinaus können Sie während der Arbeit an Ihrer Datei im Backstage Bereich auf eine Liste der automatisch gespeicherten Dateien zugreifen.
Im Backstage Bereich werden Ihnen ältere Versionen angezeigt.
Sie können frühere Versionen mit dem Dokument, an dem Sie gerade arbeiten, vergleichen und auswählen, welche Änderungen gespeichert werden sollen. Klicken Sie dazu auf die Version, mit der Sie Ihr aktuelles Dokument vergleichen möchten.
Sie können Dokumente vergleichen oder komplett wiederherstellen.
Klicken Sie in der gelben Leiste auf Vergleichen. Es öffnet sich eine Ansicht, in der Ihnen angezeigt wird, welche Änderungen Sie seit der ausgewählten Version vorgenommen haben. Im Register Überprüfen können Sie über die Ablehnen- oder Annehmen-Schaltflächen entscheiden, was mit den Änderungen passieren soll.
Alternativ können Sie die frühere Version durch einen Klick auf die gleichnamige Schaltfläche komplett wiederherstellen.