Kommunikation ist das A und O der täglichen Arbeit. Welche Aufgaben stehen an, welche Entscheidungen wurden getroffen und wo finde ich die aktuellsten Informationen zum Projekt? Diese Fragen beschäftigen uns täglich. In Office 365 heißt die Antwort: Microsoft Teams. „Was kann Microsoft Teams?“ weiterlesen
Schlagwort: Digital Workplace
Die Erfolgskriterien des Social Business Tools
Über das Thema Digitalisierung wird momentan in fast allen Artikeln, Foren und auch Blogbeiträgen berichtet. Doch ein wichtiger Aspekt gerät dabei immer in Vergessenheit – die Erfolgskriterien. Betriebe heutiger Zeit sind sich meist schnell klar, dass Handlungsbedarf besteht. Doch bei der Umwandlung von Anforderungen zu einem Erfolgskonzept tappen Viele noch im Dunkeln.
„Die Erfolgskriterien des Social Business Tools“ weiterlesen
Social Role – die Bedeutung des „Guides“
Bei der Einführung des Digitalen Arbeitsplatzes und der damit eingehenden Veränderung der Arbeitsweisen entstehen modifizierte Aufgaben und teilweise komplett neu zu schaffende Rollen – die Rede ist von Social Roles.
Teil 2: Die 5 Stolpersteine bei der Einführung des Digital Workplace
Sie planen mit dem digitalen Arbeitsplatz etwas Großes und das ist auch richtig so. Die Arbeitswelt verändert sich, wie auch die Ansprüche der Unternehmen, Arbeitnehmer, als auch den Führungskräften und Kunden. Um zukünftig mithalten und bestehen zu können, muss reagiert werden.
„Teil 2: Die 5 Stolpersteine bei der Einführung des Digital Workplace“ weiterlesen
Teil 1: Die 5 Stolpersteine bei der Einführung des Digital Workplace
Die digitale Transformation schreitet in Deutschland und der Welt voran. Mit ihr einher geht der Wechsel hin zu einem digitalen Arbeitsplatz. Auf diesem Weg warten viele Herausforderungen, vor allem jedoch Chancen. In folgendem Teil werden die ersten beiden Stolpersteine erläutert, welche einem häufig begegnen und welche am besten vermieden werden.
„Teil 1: Die 5 Stolpersteine bei der Einführung des Digital Workplace“ weiterlesen
Social Roles – Neue Aufgaben und Rollen im Digitalen Wandel
Mit der Einführung des Digitalen Arbeitsplatzes verändert sich nicht nur die zur Verfügung stehenden IT-Lösungen, Tools und (Social) Functions, sondern auch die Arbeitsweisen jedes einzelnen Mitarbeiters. Nicht nur, dass viele etablierte „hierarchische“ Rollen modifiziert werden müssen – denken wir nur einmal an die Führungskräfte, welche neben ihrem Führungsstil auch ihr Führungsverständnis ändern müssen – es kommen auch noch komplett neue Aufgaben hinzu. Ich habe einmal die wesentlichen neuen Aufgaben, neuen Rollen und interne Unterstützer zusammengefasst.
„Social Roles – Neue Aufgaben und Rollen im Digitalen Wandel“ weiterlesen
Focus on Learning 2017: Tag 3
Im Zentrum des letzten Tages der Focus on Learning 2017 stand die Frage nach dem richtigen Blend. Denn bei aller Begeisterung für neue Technologien kommt es nach wie vor darauf an, die möglichen Formate sinnvoll auszuwählen und zu kombinieren. Doch wehe dem, der versucht alles unter einen Hut zu bringen.
Führung in der digitalen Transformation
Die Digitale Transformation ist für jeden eine Herausforderung – auch und besonders für Führungskräfte. Sie müssen nicht nur ihre eigene Arbeitsweise verändern, sondern auch als Vorbild agieren. Dafür müssen sie sich selbst und ihre Haltung zum Wandel sehr gut kennen.
Digitale Transformation ist kein IT-Projekt
Wir alle kennen (oder kannten) die typische Bürosituation, in der wir mit unseren Kollegen an einem Standort von 9 bis 17 Uhr anwesend waren. Wir konnten uns mit unseren Kollegen an unserem Standort quasi jederzeit an der Kaffeemaschine austauschen und wir wussten, wo wir diesen Kollegen wann einen Besuch abstatten konnten. Warum sollen wir den etablierten analogen Arbeitsplatz nun verändern oder gar ersetzen?
Wo geht’s lang zur schönen, neuen Arbeitswelt?
Arbeiten von unterwegs, Videomeetings mit Kunden aus den USA und zwischendurch das Projekt mit den Kollegen in China abstimmen – die neue Arbeitswelt setzt vor allem auf Vernetzung. Das betrifft nicht nur die Kommunikation, sondern auch den Umgang mit Wissen.
„Wo geht’s lang zur schönen, neuen Arbeitswelt?“ weiterlesen