Microsoft Planner erleichtert das Projektmanagement, indem To-Dos zugewiesen, terminiert, organisiert und mit Dateien angereichert werden können. Wie immer in Office 365 natürlich jederzeit und auf allen Endgeräten.
„Was kann Microsoft Planner?“ weiterlesenSchlagwort: Collaboration
Was kann Microsoft Teams?
Kommunikation ist das A und O der täglichen Arbeit. Welche Aufgaben stehen an, welche Entscheidungen wurden getroffen und wo finde ich die aktuellsten Informationen zum Projekt? Diese Fragen beschäftigen uns täglich. In Office 365 heißt die Antwort: Microsoft Teams. „Was kann Microsoft Teams?“ weiterlesen
Lync heißt jetzt Skype
Die Geschäftsanwendung für Telefonie, Chats, Videokonferenzen und Sofortnachrichten heißt nicht mehr Lync, sondern seit Mitte April Skype for Business! Seit dem Zukauf von Skype im Mai 2011 hatte Lync immer weniger Relevanz für Microsoft. So wurde Skype über die Jahre weiterentwickelt, damit es mit einer ebenso guten Integration in der Microsoft-Umgebung klappt. Und seit Mitte April 2015 löst Skype for Business die Vorgänger-Version Lync ab. Was durchaus Sinn macht, da Skype bei den Mitarbeitern schon aus der privaten Anwendung bekannt und beliebt ist – während Lync eben eine reine Geschäftslösung war. „Lync heißt jetzt Skype“ weiterlesen
Office 365 macht die Zusammenarbeit noch einfacher
Ich war ja immer eine große Skeptikerin, was neue Dinge angeht. Als wir das Wiki eingeführt haben, hab ich mich erst gewehrt. Gewohnte Arbeitsabläufe sollten geändert werden, da hab ich schon so ein bisschen meine Probleme mit, aber als ich dann gesehen habe, wie sich die Arbeitsabläufe verbessert haben, war ich Feuer und Flamme. So ähnlich ist es jetzt auch mit dem Office 365 und SharePoint. Ein bisschen gesunde Skepsis kann ja nicht schaden, aber jetzt bin ich wirklich seeehr begeistert von allem – ich brenne förmlich!
„Office 365 macht die Zusammenarbeit noch einfacher“ weiterlesen
„Moderne Arbeitsweisen halten unaufhaltsam Einzug in unseren Arbeitsalltag“
Unsere Arbeitswelt unterliegt einem permanenten Wandel. Moderne Techniken von heute werden schon morgen von weiteren Neuerungen in den Schatten gestellt. Telefon, Fax, E-Mail, Instant Messaging, Social Networking – in dieser oder einer ähnlichen Reihenfolge verändern sich immer mehr Unternehmen nach und nach in ein Enterprise 2.0. Strukturen werden aufgebrochen, Hierarchien verlieren an Bedeutung, neue Kommunikationswege erfordern neue Arbeitsweisen. Interessanterweise benötigt man dafür jetzt aber nicht mehr zwingend Social Collaboration Tools, sondern kann z.B. auf SharePoint-Servern aufbauen. Christian Schmidt, Enterprise-2.0-Experte und Senior Account Manager bei der Know How! AG hat sich mit uns über die aktuellen Entwicklungen im Hinblick auf SharePoint-Lösungen unterhalten.
„„Moderne Arbeitsweisen halten unaufhaltsam Einzug in unseren Arbeitsalltag““ weiterlesen
SharePoint – ich bin noch viel beeindruckter
Ich habe in meinem letzten Eintrag ja schon einiges über die Funktionen von SharePoint erzählt. Inzwischen habe ich festgestellt, dass das noch lange nicht alles ist. Man kann auch einfach Dokumente speichern, so wie wir das bisher auch auf unserem Server machen.
Der Vorteil hierbei ist aber, dass ich das so einrichten kann, dass ich immer eine Benachrichtigung bekomme, wenn etwas in einem Dokument geändert wurde. Die Dokumente kann ich dann in einer Bibliothek ablegen und alle (oder nur bestimmte) Mitarbeiter können darauf zugreifen. Außerdem kann ich noch Schlagwörter vergeben. Ach, und natürlich gibt es auch noch eine Suchfunktion, mit der ich den kompletten SharePoint oder nur einen Bereich durchsuchen kann.
SharePoint – ich bin beeindruckt
So, jetzt hatten wir schon einen Kick-off-Workshop für unsere neuen Tools. Der Experte, der den ganzen Tag da war und auch Fragen beantwortet hat, hat Office 365 auf unterschiedlichen Geräten dabei gehabt und uns einen Überblick gegeben. Im Prinzip hat er alles bestätigt, was mir der Herr Tatel schon erklärt hat. Ich glaube, ich als Sekretärin bräuchte das jetzt nicht unbedingt, aber für die Kollegen im Vertrieb und die Teamleiter, die die ganze Zeit unterwegs sind, ist das echt super. Ich hab ja auch gedacht, dass das total neu wäre, aber das gibt es schon seit ein paar Jahren.
Office 365 – ich weiß auch nicht…
Ich hatte gesagt, ich freu mich schon ein bisschen, bis es losgeht mit Office 365? Ich bin mir da nicht mehr so sicher! Mein Chef, Herr Tatel, hat das jetzt schon auf seinem Tablet installiert und hat mir heute mal gezeigt, was das so kann. Naja, das ist halt Word und Outlook auf dem Tablet, dachte ich im ersten Moment. Ich bin mir aber nicht so sicher, was das jetzt bringt, liegt aber auch daran, dass mein Chef das wohl auch noch nicht so recht weiß.
„Social Collaboration muss ganzheitlich aufgesetzt werden“
Wenn es darum geht, die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern, ist das Ende der Fahnenstange längst nicht erreicht. Neue Technologien, die die Zusammenarbeit unterstützen und verbessern, bringen einen stetigen Wandel der Arbeitsweisen mit sich. Auf der einen Seite steht dabei die Social-Komponente: Mitarbeiter sind besser miteinander vernetzt und vorhandenes Wissen kann effizienter geteilt werden. Auf der anderen Seite geht es auch darum, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten, ohne dabei in einem undurchsichtigen Dschungel unzähliger Versionen zu enden.
In vielen Fällen werden Social Collaboration Tools angeboten, eigenständige Software-Lösungen, die implementiert werden. Daher hatte Franziska Roth, Produktmanagerin für MS-Office-Lösungen bei der Know How! AG, bisher eher wenige Berührungspunkte mit der Enterprise 2.0-Thematik. Mit der Einführung von Office 365 und verbesserten SharePoints geht es für Franziska Roth nun aber nicht mehr nur um Dokumentenverarbeitung, sondern auch um eCollaboration. Wir haben mit ihr gesprochen, wie sich Office und damit auch die Arbeitsweise wandelt.
„„Social Collaboration muss ganzheitlich aufgesetzt werden““ weiterlesen
ShareConf 2014 in Düsseldorf
Vom 1. bis 3. Juli 2014 findet die ShareConf in Düsseldorf im Van der Valk Airporthotel Düsseldorf statt. Die ShareConf ist eine der wichtigsten Konferenzen zu Microsoft SharePoint und Office 365.
Die Know How! AG ist am 2. und 3. Juli mit einem Info-Stand vertreten und präsentiert zum ersten Mal die Office Collaboration Suite.
Die Office Collaboration Suite
Die Office Collaboration Suite bietet zum einen Tool-Schulungen zu SharePoint und Office 365 in klassischer E-Learning- und Präsenzform. Zum anderen haben die User die Möglichkeit, Social Collaboration anhand von Social- Learning-Formen zu erlernen. Denn mit der Implementierung von SharePoint und Office 365 verändert sich auch die Art und Weise, wie ihr Team in Zukunft zusammenarbeiten wird.
Daten Fakten zur ShareConf
Veranstaltet wird die SharePoint und Office 365 Konferenz von der HLMC Events GmbH in enger Kooperation mit der SharePoint Community Deutschland. Die Konferenz richtet sich an alle Anwender von SharePoint und Office 365: Management, Entwickler und Controller, Mitarbeiter im Marketing, Personal, in der Logistik, Finanzabteilung usw.
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und treffen Sie die Learning Spezialisten>>