Die Robert Bosch GmbH entwickelt sich zu einem hoch vernetzten Unternehmen, einem sogenannten Enterprise 2.0. Der Wandel wird von unterschiedlichen Qualifizierungs- und Kommunikationsmaßnahmen begleitet. Im Geschäftsbereich Bosch Diesel Systems gibt es neben zentral bereitgestellten Schulungsmaßnahmen, ein weiteres informelles Qualifizierungselement, sogenannte Helping Hands. Diese stehen den DS-Mitarbeitern mit Rat und Tat bei allen Fragen rund um Bosch Connect (Social Business Software bei Bosch) und Enterprise 2.0 zur Seite.
Wie sieht ein typischer Helping Hands Tag aus?
Morgens beginnt der Tag damit, das eigens dafür eingerichtete Email-Postfach oder die Handy-Mailbox auf neue Anfragen zu überprüfen. Gibt es neue Anfragen, so beantwortet diese die E2.0@DS Helping Hands entweder sofort (insofern es sich um eine explizite Frage zum Tool-Handling dreht) oder recherchiert eine umfassende Lösung für den Anwender.
Das Bosch Connect Profil
Die E2.0@DS Helping Hands haben zudem ein eigenes Bosch Connect Profil, über das die DS-Mitarbeiter Fragen stellen oder sich mit der ihr zu vernetzen können. Das Vernetzen lohnt sich: Jede Woche warten spannende Tipps und Tricks, Reviews oder vieles mehr auf die Follower- und Netzwerkkontakte.
Support direkt am Arbeitsplatz
Den Helping Hand Kalender im Blick geht es meistens auch schon zu den Terminen mit den DS-Mitarbeitern. Diese finden entweder am Arbeitsplatz des jeweiligen Mitarbeiters oder in der eigens dafür eingerichteten Connect Lounge im Diesel Museum Feuerbach statt.
Während des Termins können die DS-Mitarbeitern alle Fragen zu Bosch Connect stellen, die ihnen auf der Seele brennen: Sei es zu ersten Schritte auf der Plattform, zu Communitys oder zu Social Media Guidelines. Die Helping Hands haben immer ein offenes Ohr und versuchen stets eine persönliche Lern- und Arbeitsatmosphäre zu schaffen und eine individuelle Tool-Schulung zu bieten.
PS: Seit einiger Zeit gibt es auch die limitierte Edition der Helping Hands Kaffeebecher am Standort Feuerbach: CoffeE2.0 Go…
Für alle Interessierten: Am 16.07.2014 findet das Webinar „E2.0 mit Floorwalking erlebbar machen“ von 11:00-11:30 Uhr statt: http://goo.gl/wke94M