Wie fast überall auf der Welt ist auch in China kaum ein öffentliches Verkehrsmittel, eine Warteschlange oder eine sonstige Gelegenheit zu sehen, bei der nicht alle Köpfe tief gebeugt über dem Smartphone hängen. Allerdings ist in China nahezu immer dieselbe App geöffnet: WeChat.
„WeChat – Parallelwelt in Chinas Super-App“ weiterlesenKategorie: Corporate Learning
Know How! Inside: Beratung & Qualifizierung
Was machen eigentlich die verschiedenen Abteilungen der Know How! AG? Nachdem uns im ersten Teil unserer Serie das Produktmanagement Rede und Antwort stand, ist jetzt Diane Stolz von Beratung & Qualifizierung (B&Q) an der Reihe.
„Know How! Inside: Beratung & Qualifizierung“ weiterlesenxAPI – Schnittstelle für modernes Corporate Learning
Neue Technologien, moderne Endgeräte und ständig verfügbares Internet verändern unsere Arbeitsweise und unser Lernverhalten. Für das Corporate Learning bedeutet die digitale Transformation vor allem die Befähigung der Mitarbeiter selbstbestimmt, kreativ und selbstorganisiert zu handeln. xAPI ermöglicht flexible Lernumgebungen und Bildungscontrolling in noch nie dagewesener Form.
„xAPI – Schnittstelle für modernes Corporate Learning“ weiterlesenChina is different – aber was bedeutet das?
Im ersten Teil unserer China-Reihe haben wir davon berichtet, dass es von überall schalmeit: China is different. Aber ist das nicht jedes Land – ganz nach dem Motto andere Länder, andere Sitten? Ja, sicherlich, doch die kulturelle Basis und die Entwicklung des Landes haben im Detail durchaus weitreichendere Unterschiede. Schon allein, dass es für die meisten großen westlichen Firmen bzw. Dienstleistungen und Produkte eine chinesische Unternehmung gibt, die oft ähnliches, aber eben nicht exakt dasselbe anbietet, zeigt dies. Da wäre beispielsweise Uber vs. Didi, WhatsApp/Facebook vs. WeChat, Amazon vs. Tabao usw. In China muss man eigene, neue eben chinesische Wege gehen, um Erfolg zu haben.
„China is different – aber was bedeutet das?“ weiterlesenSo war die LEARNTEC 2019

Über 11000 Besucher, 340 Aussteller und wir mittendrin: Die LEARNTEC 2019 war wieder bunt, laut, trubelig und erfolgreich. Nachdem wir uns jetzt eine Wocher erholt haben, wollen wir unsere Eindrücke teilen.
„So war die LEARNTEC 2019“ weiterlesenKnow How! Beijing: Corporate Learning in China
Hallo und herzlich Willkommen bei der Know How! Beijing. Seit vier Jahren ist die Know How! nun in China. Betreut von einem deutschen General Manager und einem chinesischen Country Manager ist die eigenständige Tochter mit ihrem chinesischen Team Ansprechpartner für alles Asiatische in Sachen Corporate Learning, mit dem die Know How! und ihre Kunden so zu tun haben.
Seit April auch mit einem weiteren deutschen Gesicht, um mehr Nähe – hier wie dort – zu schaffen: Nathalie Köpff hat Stuttgart gegen Peking getauscht und berichtet von Ihren Erfahrungen.
„Know How! Beijing: Corporate Learning in China“ weiterlesen
So war der #1WLD
Am 24. September war es endlich soweit: Mit dem #1WLD haben wir unsere neue Veranstaltungsreihe gestartet. Auf dem Workplace Learning Day gibt es jedes Jahr ein Fokusthema – diesmal war es Performance Support. Aus Vorträgen, Best Practice und Workshops haben unsere Besucher jede Menge Informationen für Ihre eigenen (künftigen) Projekte gezogen.
Update aus China: WeChat
Im März 2017 nutzten über 900 Millionen Menschen täglich WeChat. Damit ist die App eine der bliebtesten der Welt. Neben einigen Funktionen, die beispielsweise europäische und amerikanische Nutzer von Whatsapp und Facebook kennen, bietet sie noch mehr – auch für’s Corporate Learning. Unsere Kollegen aus Peking geben einen Einblick.
Know How! Inside: Produktmanagement
Vor vier Jahren haben wir auf dem Blog schon mal Wilke Riesenbeck interviewt – damals war er ganz frisch im Produktmanagement. Inzwischen ist er Teamleiter und es ist an der Zeit, ihn mal wieder zu befragen. Und zu klären, was so ein Produktmanager eigentlich macht.
Wie „Happy Sheets“ den Lerntransfer beeinflussen
Den Transfer des Gelernten in die Praxis umzusetzen ist der entscheidende Benefit, den Unternehmen sich von Qualifizierung versprechen. Im unternehmerischen Kontext lernt man schließlich nicht um des Lernens Willen. Aber wie weisen wir nach, dass Qualifizierung etwas gebracht hat und wie können wir den Lerntransfer fördern? Diese Frage treibt die Personalabteilungen um und stellt sie vor so manche Herausforderung. Haben auch Sie sich schon den Kopf darüber zerbrochen, wie Sie einfach und kostengünstig sicherstellen können, dass ihre Mitarbeiter die Inhalte aus den besuchten Seminaren umsetzen?
In diesem Artikel erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Sie mit ein paar einfachen Fragen den Lerntransfer fördern können. „Wie „Happy Sheets“ den Lerntransfer beeinflussen“ weiterlesen